Deutsch

Maßgeschneiderter CNC-Teile-Bearbeitungsservice

Unser CNC-Präzisionsfrässervice auf Abruf ist darauf ausgelegt, die höchsten Anforderungen von Branchen zu erfüllen, die hochwertige, zuverlässige und effiziente Lösungen für die CNC-Fräsbearbeitung von Superlegierungen, Keramik, Edelstahl, Aluminium und Titan benötigen.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Fertigung von maßgeschneiderten CNC-Bauteilen

Wir bieten Fräs-, Dreh- und Mehrachsen-CNC-Präzisionsbearbeitungsdienste an. Unsere ausgereiften Verfahren decken fortschrittliche Materialien ab, darunter Hochtemperaturlegierungen, Eisenwerkstoffe, Kunststoffe, Keramik usw. Außerdem bieten wir mit geprüften Partnern One-Stop-Services wie Oberflächenbehandlungen an.

Materialien für die CNC-Bearbeitung

Wir bearbeiten Hochtemperaturlegierungen wie Inconel, Titanlegierungen usw., Eisenlegierungen wie Edelstahl, Baustahl usw., Kunststoffe wie ABS, PC, POM, PEEK usw. sowie Keramiken wie Aluminiumoxid, Zirkonoxid usw. Hauptsächlich verarbeiten wir Strukturteile aus Hochtemperaturlegierungen für Luft- und Raumfahrt, Gasturbinen und Präzisionsteile für die Medizinindustrie.
Materialien für die CNC-Bearbeitung

Materialien

Qualität

Superlegierung

Inconel, Monel, Hastelloy, Stellite, Nimonic, Rene 41, Inconel 718, Inconel 625, Hastelloy X, Stellite 6

Titan

TA1, TA2, TC4 (Ti-6Al-4V), Ti-5553, TA15, Grad 23, Grad 6, Grad 20, Beta C, TC11

Aluminium

6061, 6063, 7075, 2024, 5052, 5083, 1100, 6082, ADC12, 7050

Kupfer

C101, C102, C103, C110, C194, C175, C260, C330, Berylliumkupfer, Chromkupfer

Messing

C360, C377, C385, C220, C270, C260, C628, C624, C210, C464

Bronze

C510, C521, C608, C630, C632, C836, C863, C954, C905, C907

Kohlenstoffstahl

1018, 1020, 1040, 1045, 1060, 1215, 4130, 4140, A36, 12L14

Edelstahl

304, 304L, 316, 316L, 410, 416, 420, 430, 17-4PH, 15-5PH

Kunststoff

ABS, Nylon (PA), POM, UHMW, PTFE, PC, PE, PVC, PEEK, PP

Keramik

Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumkarbid, Aluminiumnitrid, Mullit

Anwendungsgebiete von CNC-gefertigten Teilen

CNC-gefertigte Teile werden branchenübergreifend wegen ihrer Präzision, Langlebigkeit und Vielseitigkeit eingesetzt. Sie bestehen aus Superlegierungen, Titan, Aluminium, Edelstahl und Kunststoffen und finden Anwendung in Hochleistungssektoren wie Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Medizintechnik, Energieerzeugung und Robotik. CNC-Bearbeitung ermöglicht komplexe Geometrien, enge Toleranzen und effiziente Produktion. Ideal für Motorenteile, Strukturelemente, medizinische Instrumente und Industrieanlagen mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit.
Anwendungsgebiete von CNC-gefertigten Teilen

Branchen

Anwendungen

Luftfahrt

Turbinenschaufeln, Flugzeugrahmenteile, Motorkomponenten.

Energieerzeugung

Gasturbinenkomponenten, Wärmetauscher, Turbinendichtungen.

Öl und Gas

Ventilkomponenten, korrosionsbeständige Rohrleitungen, Bohrköpfe.

Verbraucherprodukte

Verbraucherelektronik, Küchengeräte, Besteck.

Medizinische Geräte

Chirurgische Instrumente, Prothesen, orthopädische Implantate.

Landwirtschaftliche Maschinen

Traktorenteile, verschleißfeste Komponenten, Maschinenrahmen.

Automobilindustrie

Motorkomponenten, Fahrgestellteile, Abgassysteme.

Robotik

Roboterarme, Aktuatoren, Strukturverbindungen.

Automatisierung

Präzisionsteile, Sensorgehäuse, Bedienfelder.

Industrielle Ausrüstung

Maschinenkomponenten, Pumpen, verschleißfeste Teile.

Kerntechnik

Reaktorgefäße, Brennstäbe, Hochtemperaturdichtungen.

Oberflächenbehandlung für CNC-gefertigte Teile

Oberflächenbehandlungen für CNC-gefertigte Teile verbessern Haltbarkeit, Leistung und Ästhetik durch Modifikation der Materialoberfläche. Standardverfahren sind Anodisieren, Galvanisieren, Beschichten, Polieren und Strahlen. Diese Verfahren erhöhen Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Oberflächenhärte. Zum Beispiel steigert das Anodisieren von Aluminium den Korrosionsschutz, während Strahlen die Ermüdungsfestigkeit erhöht. Oberflächenbehandlungen sind essenziell für Branchen wie Luftfahrt, Automobil und Medizintechnik, in denen Bauteillebensdauer und Zuverlässigkeit unter rauen Bedingungen entscheidend sind.
Thermobeschichtung
Thermobeschichtung
Unbehandelte Oberfläche
Unbehandelte Oberfläche
PVD (Physical Vapor Deposition)
PVD (Physical Vapor Deposition)
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Galvanisieren
Galvanisieren
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Elektropolieren
Elektropolieren
Passivierung
Passivierung
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Kugelstrahlen
Kugelstrahlen
Alodine-Beschichtung
Alodine-Beschichtung
Chrombeschichtung
Chrombeschichtung
Phosphatierung
Phosphatierung
Feuerverzinken
Feuerverzinken
UV-Beschichtung
UV-Beschichtung
Lackbeschichtung
Lackbeschichtung
Teflonbeschichtung
Teflonbeschichtung

Fallstudien zu CNC-Bearbeitungskomponenten

Entdecken Sie unsere Fallstudien zur CNC-Bearbeitung, die präzise Fertigung für Branchen wie Luftfahrt, Automobil, Medizin und mehr zeigen. Erfahren Sie, wie wir hochwertige, maßgeschneiderte CNC-gefertigte Teile aus Materialien wie Inconel, Titan, Aluminium und weiteren liefern.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

CNC-Bearbeitungstoleranzen

CNC-Bearbeitungstoleranz bezeichnet die zulässige Abweichung von Bauteilmaßen während des Bearbeitungsprozesses. Enge Toleranzen gewährleisten hohe Präzision, entscheidend für Komponenten mit exakter Passung und Funktion, insbesondere in Luftfahrt, Automobil und Medizintechnik.

Elemente

Empfehlungen

Allgemeine ToleranzenMetalle: ISO 2768-m
Kunststoffe: ISO 2768-c

PräzisionstoleranzenMetalle: ISO 2768-f
Gemäß Zeichnungen: Neway kann präzisere Toleranzen entsprechend den Toleranzangaben der Zeichnung umsetzen

Minimale Wandstärke0,5 mm

Minimale Fräsergröße0,5 mm

Minimale Bohrgröße1 mm

Maximale BauteilgrößeCNC-Fräsen: 4000×1500×600 mm
CNC-Drehen: 200×500 mm

Minimale BauteilgrößeCNC-Fräsen: 5×5×5 mm
CNC-Drehen: 2×2 mm

ProduktionsvolumenPrototyping: 1-100 Stück
Kleinserie: 101-10.000 Stück
Großserie: über 10.001 Stück

Lieferzeit 5 Werktage für die meisten Projekte. Lieferung einfacher Teile bereits ab 1 Tag möglich.

Design-Empfehlungen für CNC-Bearbeitung

Design-Empfehlungen für CNC-Bearbeitung konzentrieren sich auf die Optimierung von Teilen für effiziente Produktion. Wichtige Punkte sind abgerundete Ecken, angemessene Bohrungstiefen im Verhältnis zum Durchmesser, Minimierung enger Toleranzen, Werkzeugzugänglichkeit, Vereinfachung der Formen sowie Berücksichtigung von Gewicht und Größe. Diese Strategien reduzieren Bearbeitungszeit, Kosten und Komplexität.

Elemente

Empfehlungen

Radien und Rundungen

Verwenden Sie abgerundete Ecken (Radien) statt scharfer Innenkanten. Scharfe Ecken verursachen Werkzeugverschleiß und Schwachstellen im Teil. Auch Außenecken sollten abgerundet oder angeschrägt sein, um Beschädigungen zu vermeiden.


Bohrungsdesign

Für Bohrlöcher sollte die Tiefe maximal das Fünffache des Bohrungsdurchmessers betragen. Für Gewindebohrungen gilt: bei kleinen Größen (z.B. 1,5-5 mm) etwa das Dreifache des Durchmessers, bei größeren Größen 4-6 Mal.


Gewindedesign

Gewindebohrungsdurchmesser sollten etwas kleiner als der Gewindegröße sein (z.B. bei M6: 5 mm Bohrlochdurchmesser). Die Gewindetiefe sollte 1,5-2 Mal dem Gewindedurchmesser entsprechen.


Unterschnitte und komplexe Formen

Vermeiden Sie Unterschnitte oder schwer zugängliche Bereiche, die Spezialwerkzeuge erfordern. Verwenden Sie einfache Formen oder Profile für leichtere Bearbeitung (z.B. keine eckigen oder spitzen Taschen).


Toleranzen

Vermeiden Sie unnötig enge Toleranzen, außer es ist zwingend erforderlich. Allgemeine Toleranzen (z.B. ±0,1 mm) sind meist ausreichend.


Werkzeugzugang und Freiraum

Gestalten Sie Teile mit ausreichend Platz um Merkmale, damit Werkzeuge sie erreichen können. Vermeiden Sie enge oder tiefe Bereiche, die schwer zugänglich sind. Sorgen Sie für genügend Freiraum für Werkzeugwege, um Kollisionen zu verhindern.


Wandstärke

Halten Sie die Wandstärke gleichmäßig, um Bearbeitungsschwierigkeiten und Verzug zu vermeiden. Sehr dünne Bereiche sind schwer genau zu fertigen.


Fasen und Abschrägungen

Fügen Sie Fasen (typischerweise 0,5-1 mm) an Kanten hinzu, um scharfe Grate zu vermeiden und die Handhabung zu erleichtern.


Oberflächenbeschaffenheit

Geben Sie wenn möglich gröbere Oberflächen (z.B. Ra 3,2) an, um Bearbeitungszeit und -kosten zu reduzieren. Feine Oberflächen erfordern mehr Zeit und teure Werkzeuge.


Montage- und Bearbeitungseffizienz

Gestalten Sie Teile mit selbstzentrierenden Löchern oder Befestigungspunkten für einfache Montage. Minimieren Sie Werkzeugwechsel und Vorrichtungseinstellungen, um Bearbeitungszeit zu sparen.


Gewicht und Größe

Halten Sie Gewicht und Größe im Rahmen, um Spezialausrüstung oder besondere Aufspannungen bei großen oder schweren Teilen zu vermeiden.

Frequently Asked Questions

Verwandte Blogs erkunden

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.