Deutsch
Maßgeschneiderte Fertigungslösungen

Fertigung von Landmaschinen-Teilen

Neway bietet die Fertigung von Landmaschinen-Teilen mit CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Vakuumguss, Druckguss und Spritzguss an. Wir liefern langlebige, hochpräzise Komponenten, die den anspruchsvollen Anforderungen der Landwirtschaft gerecht werden.

Bearbeitung von Landmaschinen-Teilen

Die Bearbeitung von Landmaschinen-Teilen umfasst präzise CNC-Verfahren wie Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen zur Herstellung langlebiger, hochwertiger Komponenten für landwirtschaftliche Geräte. Durch den Einsatz von Mehrachsenmaschinen und Erodiertechnik werden die Teile nach genauen Spezifikationen gefertigt, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Diese präzise gefertigten Komponenten sind essenziell für Maschinen wie Traktoren, Mähdrescher und Bewässerungssysteme.
Bearbeitung von Landmaschinen-Teilen

Bearbeitungsverfahren

Vorteile

CNC-Bearbeitung

Hohe Präzision, Automatisierung und komplexe Designs.

CNC-Fräsen

Ideal für komplexe Formen, hohe Präzision, vielseitig mit mehreren Schneidwerkzeugen.

CNC-Drehen

Ausgezeichnet für zylindrische Teile, hohe Geschwindigkeit, glatte Oberflächen.

CNC-Bohren

Schnelles, präzises Lochbohren, konsistente Tiefe, Durchmesser und Position.

CNC-Ausbohren

Präzise Lochvergrößerung, verbesserte Oberflächenqualität und enge Toleranzen.

CNC-Schleifen

Erreicht glatte Oberflächen, enge Toleranzen und hohe Materialabtragsraten.

Mehr-Achsen-Bearbeitung

Ermöglicht komplexe Geometrien, verbesserte Genauigkeit, reduzierte Rüstzeiten und weniger Fehler.

Präzisionsbearbeitung

Überlegene Genauigkeit, hochwertige Oberflächenqualität, enge Toleranzen für anspruchsvolle Anwendungen.

Funkenerosion (EDM)

Präzise, filigrane Schnitte, ideal für harte Materialien und komplexe Geometrien.

Materialauswahl für Landmaschinen

Materialien wie Superlegierungen, Titan, Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze, Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Kunststoff und Keramik werden für Landmaschinenteile aufgrund ihrer Haltbarkeit, Stärke, Korrosions- und Verschleißbeständigkeit ausgewählt, um eine hohe Leistung in anspruchsvollen landwirtschaftlichen Umgebungen zu gewährleisten.
Materialauswahl für Landmaschinen

Materialauswahl

Anwendungen

Superlegierung

Motorkomponenten, Hochtemperaturventile, Turbinenkomponenten, verschleißfeste Teile

Titan

Traktorenteile, Rahmen landwirtschaftlicher Maschinen, korrosionsbeständige Komponenten, Befestigungen

Aluminium

Strukturteile, Motorteile, Getriebegehäuse, Rahmen für landwirtschaftliche Geräte

Kupfer

Elektrische Komponenten, Verkabelung, Motoren, Steckverbinder

Messing

Ventilkomponenten, Fittings, Buchsen, Pumpenteile

Bronze

Buchsen, Lager, Zahnräder, Hydraulikkomponenten

Kohlenstoffstahl

Wellen, Strukturrahmen, Fahrgestelle, Anbaugeräte

Edelstahl

Motorkomponenten, Kraftstoffsystemteile, Abgassysteme, Gehäuse landwirtschaftlicher Maschinen

Kunststoff

Nicht-strukturelle Komponenten, Dichtungen, Dichtungsmaterialien, Isoliermaterialien

Keramik

Verschleißfeste Beschichtungen, Reibungskomponenten, Dichtungen, Isoliermaterialien

Übliche Oberflächenbehandlungen für Landmaschinen-Teile

Typische Landmaschinen-Teile erfordern Oberflächenbehandlungen zur Verbesserung von Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Leistung. Methoden wie Lackieren, Galvanisieren, Eloxieren und Pulverbeschichtung schützen vor widrigen Umweltbedingungen. Thermische Schutzbeschichtungen (TBC) und Wärmebehandlungen verbessern die Verschleißfestigkeit, während Sandstrahlen und Polieren glatte Oberflächen garantieren. Diese Behandlungen verlängern die Lebensdauer der Maschinen, verbessern die Effizienz und reduzieren Wartungskosten.
Thermobeschichtung
Thermobeschichtung
Bearbeitungszustand
Bearbeitungszustand
PVD (Physikalische Dampfabscheidung)
PVD (Physikalische Dampfabscheidung)
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Galvanisieren
Galvanisieren
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Elektropolieren
Elektropolieren
Passivierung
Passivierung
Schwarzoxidierung
Schwarzoxidierung
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Entgraten und Polieren im Trommelverfahren
Entgraten und Polieren im Trommelverfahren
Alodine-Beschichtung
Alodine-Beschichtung
Chrombeschichtung
Chrombeschichtung
Phosphatierung
Phosphatierung
Galvanisieren
Galvanisieren
UV-Beschichtung
UV-Beschichtung
Lackbeschichtung
Lackbeschichtung
Teflon-Beschichtung
Teflon-Beschichtung

CNC-gefertigte Landmaschinen-Teile

CNC-Bearbeitung erzeugt langlebige, hochpräzise Komponenten für Landmaschinen wie Zahnräder, Wellen und Motorteile, die Zuverlässigkeit und Leistung in anspruchsvollen landwirtschaftlichen Umgebungen gewährleisten.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Fertigungserwägungen für Landmaschinen-Teile

Die Fertigung von Landmaschinen-Teilen erfordert hohe Festigkeit, Verschleißbeständigkeit und Produktionseffizienz. Das Design muss Außeneinflüsse, Bodenabrasion, mechanische Ermüdung und die Kompatibilität mit CNC- und Gießverfahren berücksichtigen. Dieser Leitfaden beschreibt strukturelle, funktionale und fertigungstechnische Prinzipien zur Optimierung der Lebensdauer und Kostenkontrolle der Teile.

Designfokus

Richtlinien

Materialauswahl

Wählen Sie niedriglegierte Stähle, duktiles Gusseisen oder wärmebehandelbare Stähle mit nachgewiesener Abriebfestigkeit und guter Schweißbarkeit.


Strukturelle Verstärkung

Verwenden Sie Rippen, Verstärkungen oder geschmiedete Übergänge zur Verbesserung der strukturellen Integrität unter zyklischer Belastung.


Verschleißzonen-Design

Entwerfen Sie austauschbare Einsätze oder Hartbeschichtungen an bodenkontaktierenden Bereichen zur Verlängerung der Lebensdauer der Komponenten.


Beschichtung und Schutz

Tragen Sie Pulverbeschichtung, Galvanisierung oder zinkbasierte Grundierungen auf, um Schutz vor Rost, Schlamm und Düngemitteln zu gewährleisten.


Montageschnittstelle

Entwerfen Sie Schraubenmuster, Passstifte und Schweißnähte für eine wartungsfreundliche Montage und modulare Aufrüstungen im Feld.


Kompatibilität der Bearbeitung

Vermeiden Sie tiefe Taschen und dünne Rippen; standardisieren Sie Lochgrößen für Bohren, Fräsen und Drehen.


Lastverteilung

Sorgen Sie für gleichmäßige Lastpfade über Rahmen- und Verbindungskomponenten, um Ermüdungsbrüche im Feld zu vermeiden.


Toleranzoptimierung

Verwenden Sie großzügige Toleranzen bei nicht kritischen Passungen, um die Bearbeitungskosten zu reduzieren; enge Passungen für Lager- oder Wellenmontagen anwenden.


Schmutzentfernung

Fügen Sie selbstreinigende Kanäle, Ablaufbohrungen oder geneigte Oberflächen hinzu, um Verstopfungen bei schlammigen Bedingungen zu vermeiden.


Reparaturfreundlichkeit vor Ort

Stellen Sie austauschbare Verschleißteile, zugängliche Befestigungen und schweißbare Bereiche für Notfallreparaturen vor Ort sicher.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.