Deutsch
Individuelle Fertigungslösungen

Fertigungsservice für Robotik-Komponenten

Neway bietet Fertigung von Robotik-Komponenten unter Einsatz von CNC-Bearbeitung, 3D-Druck, Vakuumguss, Druckguss und Spritzguss. Wir liefern präzise Teile, die auf Langlebigkeit und Leistung in fortschrittlichen Robotikanwendungen ausgelegt sind.

Individuelle CNC-Bearbeitung von Robotikteilen

Die individuelle CNC-Bearbeitung von Robotikteilen umfasst präzise CNC-Verfahren wie Fräsen, Drehen, Bohren und Schleifen zur Herstellung leistungsstarker Komponenten für Robotikanwendungen. Mit Mehrachsenbearbeitung und Funkenerosion (EDM) fertigen wir komplexe, präzise Teile, die den anspruchsvollen Spezifikationen von Robotersystemen entsprechen. Unsere Dienstleistungen gewährleisten Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und optimierte Funktionalität für moderne Robotik.
Individuelle CNC-Bearbeitung von Robotikteilen

Bearbeitungsverfahren

Vorteile

CNC-Bearbeitung

Hohe Präzision, Automatisierung und komplexe Designs.

CNC-Fräsen

Ideal für komplexe Formen, hohe Präzision, vielseitig mit mehreren Schneidwerkzeugen.

CNC-Drehen

Ausgezeichnet für zylindrische Teile, hohe Geschwindigkeit, glatte Oberflächen.

CNC-Bohrung

Schnelle, präzise Bohrungen mit konsistenter Tiefe, Durchmesser und Position.

CNC-Aufbohren

Hohe Präzision bei der Lochvergrößerung, verbesserte Oberflächenqualität und enge Toleranzen.

CNC-Schleifen

Erzielt glatte Oberflächen, enge Toleranzen und hohe Materialabtragsraten.

Mehrachsenbearbeitung

Ermöglicht komplexe Geometrien, verbesserte Genauigkeit, reduzierte Rüstzeiten und weniger Fehler.

Präzisionsbearbeitung

Überlegene Genauigkeit, hochwertige Oberflächen, enge Toleranzen für anspruchsvolle Anwendungen.

Funkenerosion (EDM)

Präzise, komplexe Schnitte, hervorragend für harte Materialien und komplexe Geometrien.

Materialauswahl für Robotik

Materialien wie Superlegierungen, Titan, Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze, Baustahl, Edelstahl, Kunststoff und Keramik werden aufgrund ihrer Festigkeit, Leichtigkeit, Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und elektrischen Leitfähigkeit für Robotikanwendungen ausgewählt und gewährleisten hohe Leistung und Präzision.
Materialauswahl für Robotik

Materialauswahl

Anwendungen

Superlegierung

Roboterarme, Aktuatoren, Getriebesysteme, Hochtemperaturkomponenten

Titan

Leichte Roboterrahmen, Gelenke, Aktuatoren, Operationsroboter

Aluminium

Roboterchassis, Strukturkomponenten, Rahmen, Roboterarmkomponenten

Kupfer

Verdrahtung, elektrische Verbinder, Motoren, Stromverteilungskomponenten

Messing

Lager, Buchsen, Zahnräder, Hochpräzisionsgetriebe in Robotersystemen

Bronze

Lager, Buchsen, Zahnräder, verschleißfeste Komponenten

Baustahl

Strukturteile, Gelenke, Aktuatoren, Rahmen

Edelstahl

Roboterrahmen, Befestigungen, Strukturteile, Präzisionskomponenten

Kunststoff

Nicht-strukturelle Teile, Gehäuse, Griffe, Isolationskomponenten

Keramik

Verschleißfeste Teile, Isolationskomponenten, Sensoren, Reibungsmaterialien

Oberflächenbehandlung für die Robotik-Industrie

Oberflächenbehandlungen in der Robotik verbessern die Haltbarkeit, Leistung und Beständigkeit von Komponenten gegen Verschleiß und Korrosion. Verfahren wie Anodisieren, Galvanisieren, PVD und thermische Schutzbeschichtungen schützen vor extremen Umgebungen, während Polieren, Schwarzoxidieren und Sandstrahlen Ästhetik und Funktionalität erhöhen. Diese Behandlungen verlängern die Lebensdauer von Robotikteilen und gewährleisten einen reibungslosen Betrieb in anspruchsvollen Anwendungen.
Thermische Beschichtung
Thermische Beschichtung
Bearbeiteter Zustand
Bearbeiteter Zustand
PVD (Physical Vapor Deposition)
PVD (Physical Vapor Deposition)
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Galvanisieren
Galvanisieren
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Elektropolieren
Elektropolieren
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Alodine-Beschichtung
Alodine-Beschichtung
Chrombeschichtung
Chrombeschichtung
Phosphatieren
Phosphatieren
Feuerverzinken
Feuerverzinken
UV-Beschichtung
UV-Beschichtung
Lackbeschichtung
Lackbeschichtung
Teflon-Beschichtung
Teflon-Beschichtung

CNC-gefertigte Teile für Robotik

Robotikanwendungen erfordern Präzision, und CNC-Bearbeitung liefert Schlüsselkomponenten wie Aktuatoren, Zahnräder und Rahmen, die Leistung und Genauigkeit für industrielle Automatisierung und Robotersysteme optimieren.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Präzise Fertigung von Robotikteilen – wichtige Überlegungen

Die präzise Fertigung von Robotikteilen erfordert hochgenaue Materialien, enge Toleranzen und fortschrittliche Technik, um eine reibungslose und effiziente Bewegung zu gewährleisten. Dieser Leitfaden beschreibt wichtige Überlegungen für die Herstellung zuverlässiger und leistungsstarker Roboterkomponenten.

Fertigungsfokus

Technische Richtlinien

Auswahl hochpräziser Materialien

Verwenden Sie Materialien mit hoher Dimensionsstabilität, wie Aluminiumlegierungen (6061-T6, 7075-T6) oder Edelstahl (304L, 316L) für Strukturkomponenten. Für verschleißfeste Teile wie Zahnräder und Lager eignen sich gehärtete Stähle (z.B. 4140, 8620) oder Keramikverbunde. Achten Sie auf Materialkonformität gemäß ISO 9001 und ASTM A276.


Präzisionsbearbeitung & Toleranzen

Geben Sie enge Toleranzen an, z. B. für Lagerbohrungen und Wellenpassungen mit ±0,01 mm. Verwenden Sie GD&T (Geometrische Bemaßung und Tolerierung) für kritische Merkmale. Führen Sie CMM-Messungen (Koordinatenmessmaschine) bei allen Teilen mit Toleranzen größer ±0,005 mm durch.


Oberflächenfinish & Glätte

Spezifizieren Sie Oberflächenrauheiten mit Ra ≤ 0,8 µm für Teile, die mit beweglichen Komponenten in Kontakt stehen. Verwenden Sie Feinschliff oder Läppen für hochpräzise Komponenten wie Lager, Zahnräder und Aktuatoren. Minimieren Sie Reibung bei schnell bewegten Teilen durch Elektropolieren oder Anodisieren von Aluminiumteilen.


Montagepräzision & Ausrichtung

Stellen Sie sicher, dass Teile mit Merkmalen wie Passstiften, Ausrichtungsbohrungen und Registrierungsmerkmalen zur präzisen Montage ausgestattet sind. Verwenden Sie Vorrichtungs-Montagetechniken für hohe Wiederholgenauigkeit und geringere Ausrichtungsfehler bei Roboterarmen und Greifern. Verengen Sie Montage-Toleranzen bei kritischen Schnittstellen (±0,05 mm) für reibungslose Bewegungen.


Bewegungssteuerung & Kinematik

Konstruieren Sie Teile mit reibungsarmen Materialien und optimierter Geometrie, um Verschleiß zu reduzieren und die Effizienz von Aktuatoren und Zahnrädern zu erhöhen. Verwenden Sie präzise Zahnräder mit minimalem Backlash (≤1°). Integrieren Sie Kugellager und Linearführungen für reibungslose, hochpräzise Bewegungen bei Langzeitbetrieb.


Verschleißfestigkeit & Schmierung

Wählen Sie verschleißfeste Materialien wie Keramik, Hartmetall oder gehärtete Stähle für stark belastete Zonen. Entwerfen Sie Schmierkanäle in Teilen oder verwenden Sie selbstschmierende Materialien wie Graphit oder PEEK für bewegliche Komponenten. Spezifizieren Sie Fett- oder Ölsorten, die hohen Temperaturen und Drücken in Aktuatoren und Gelenken standhalten.


Thermisches Management

Für Roboter, die in Hochtemperaturumgebungen arbeiten, wie Industrieroboter oder autonome Drohnen, verwenden Sie hitzebeständige Materialien und thermische Schnittstellenmaterialien (TIMs) zur Wärmeableitung. Nutzen Sie Kühlkörper oder Kühlsysteme für Motoren und Batterien. Berücksichtigen Sie thermische Ausdehnung in hochpräzisen Gelenken.


Elektronik-Integration & EMI-Abschirmung

Gestalten Sie Roboterteile mit integrierten Kabelkanälen, um elektromagnetische Störungen (EMI) zu verhindern und eine ordnungsgemäße Erdung zu gewährleisten. Schirmen Sie empfindliche Elektronik mit leitfähigen Beschichtungen oder Gehäusen ab, um Störungen zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass Steckverbinder und Kabelbäume abgeschirmt sind und IEC 61000-Standards für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) erfüllen.


Stromversorgung & Batteriekonstruktion

Wählen Sie hocheffiziente Stromversorgungen und Batterien für Robotikanwendungen, unter Berücksichtigung von Spannung, Stromstärke und Laufzeit. Konstruieren Sie Batteriefächer mit einfachem Zugang zum Austausch und bieten Sie thermischen Schutz gegen Überhitzung in anspruchsvollen Umgebungen. Verwenden Sie Li-Ion oder Li-Poly Batterien für energieintensive Anwendungen.


Inspektion & Qualitätssicherung (QA)

Implementieren Sie strenge Qualitätskontrollen, einschließlich 100 % Maßkontrolle kritischer Teile. Verwenden Sie automatisierte Visionsysteme oder CMM zur Präzisionsprüfung von Zahnrädern, Motoren und Armen. Führen Sie beschleunigte Lebenszyklustests durch, um langfristige Zuverlässigkeit in der Robotik sicherzustellen.


Regulatorische Compliance & Sicherheitsstandards

Stellen Sie die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 10218 für Industrieroboter, IEC 61508 für funktionale Sicherheit und ANSI/RIA R15.06 für Robotersicherheit sicher. Führen Sie vollständige Rückverfolgbarkeit von Materialien, Komponenten und Fertigungsprozessen für behördliche Prüfungen und Produktzertifizierungen.

Leitfaden zur Konstruktion von Robotikteilen

Die Konstruktion von Robotikteilen erfordert Präzision, Langlebigkeit und Leistung. Dieser Leitfaden beschreibt wichtige technische Prinzipien zur Herstellung zuverlässiger und effizienter Roboterkomponenten, einschließlich Materialauswahl, Toleranzen, Bewegungsdesign und Compliance.

Konstruktionsschwerpunkt

Technische Richtlinien

Materialauswahl & Haltbarkeit

Verwenden Sie leichte, hochfeste Materialien wie Aluminiumlegierungen (6061, 7075) oder Kohlefaserverbunde für Strukturkomponenten. Für verschleißanfällige Teile wie Zahnräder und Aktuatoren wählen Sie gehärteten Stahl (z. B. 4140, 8620) oder Edelstahl für Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit.


Bewegungsdesign & Kinematik

Wenden Sie kinematische und dynamische Analysen an, um eine reibungslose und effiziente Bewegung zu gewährleisten. Verwenden Sie Servomotoren mit spielfreien Getrieben für präzise Steuerung. Konstruieren Sie Gelenke und Verbindungen so, dass Reibung und Verschleiß reduziert werden, und sichern Sie eine hohe Zuverlässigkeit über lange Betriebszyklen.


Präzision & Toleranzen

Geben Sie enge Toleranzen für kritische Bauteile an, die eine präzise Ausrichtung und Passung sicherstellen, besonders für Aktuatoren, Lager und Roboterarme. Verwenden Sie GD&T, um zulässige Abweichungen sowie Form-, Lage- und Funktionskontrolle zu definieren.


Verschleißfestigkeit & Schmierung

Entwerfen Sie Teile mit selbstschmierenden Materialien oder integrieren Sie Schmierkanäle für dauerhafte Leistung. Für hochbelastete Anwendungen wählen Sie Materialien wie Bronze, UHMW-PE oder PEEK für Lager und Gleitflächen. Verwenden Sie Festschmierstoffe oder Fette für schnell bewegte Teile.


Wärmemanagement & Wärmeableitung

Konstruieren Sie für effektive Wärmeableitung, besonders bei Hochleistungsmotoren oder stark belasteten Komponenten. Verwenden Sie Kupfer- oder Aluminiumkühlkörper und tragen Sie thermische Schnittstellenmaterialien (TIMs) wie Wärmeleitpaste oder Graphitfolien auf, um die Wärmeübertragung zu verbessern. Berücksichtigen Sie aktive Kühlung (Lüfter oder Heatpipes) bei Hochleistungsrobotern.


Montage & Befestigung

Entwerfen Sie Komponenten für einfache Montage mit Fokus auf Modularität und Standardbefestigungen (z. B. M5, M6 Schrauben und Sicherungsmuttern). Verwenden Sie Schnellverschluss- oder Steckmechanismen für modulare Roboter, die häufig zerlegt oder gewartet werden müssen. Sorgen Sie für Ausrichtungsmerkmale, um Montagefehler zu minimieren.


Abdichtung & Umweltschutz

Für Roboter in rauen Umgebungen (z. B. im Freien, unter Wasser oder in Industrieanlagen) konstruieren Sie nach Schutzklasse IP65 oder höher. Verwenden Sie O-Ringe, Dichtungen und Dichtungsmaterialien zum Schutz von Motoren, Sensoren und Elektronik vor Staub, Feuchtigkeit und Chemikalien. Tragen Sie Schutzbeschichtungen wie Pulverbeschichtung oder Anodisierung für erhöhte Haltbarkeit auf.


Elektronik-Integration & EMI-Abschirmung

Integrieren Sie Leiterplatten mit geeigneter Erdung und Abschirmung für EMV-Konformität. Verwenden Sie leitfähige Beschichtungen oder Abschirmungen für empfindliche Komponenten wie Sensoren und Kommunikationsschaltungen. Achten Sie darauf, dass Steckverbinder und Kabelbäume so verlegt sind, dass Störungen minimiert werden, und erfüllen Sie IEC 61000-Standards.


Stromversorgung & Batteriekonzept

Wählen Sie effiziente Stromversorgungen und Batterien für Robotikanwendungen unter Berücksichtigung von Spannung, Strom und Laufzeit. Gestalten Sie Batteriefächer für einfachen Austausch und integrieren Sie thermischen Schutz gegen Überhitzung in anspruchsvollen Umgebungen. Verwenden Sie Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien für energieintensive Anwendungen.


Inspektion & Qualitätssicherung (QA)

Führen Sie strenge Qualitätskontrollen durch, einschließlich 100 % visueller Prüfung und CMM-Messungen kritischer Abmessungen. Verwenden Sie automatisierte Visionsysteme zur Präzisionsüberprüfung von Zahnrädern, Motoren und Armen. Führen Sie beschleunigte Lebensdauertests durch, um Langzeitzuverlässigkeit sicherzustellen.


Regulatorische Anforderungen & Sicherheitsstandards

Stellen Sie die Einhaltung internationaler Normen sicher, wie ISO 10218 für Industrieroboter, IEC 61508 für funktionale Sicherheit und ANSI/RIA R15.06 für Robotersicherheit. Sorgen Sie für vollständige Rückverfolgbarkeit von Materialien, Komponenten und Herstellungsprozessen für behördliche Prüfungen und Zertifizierungen.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.