Deutsch

Kundenspezifischer Online-Kohlenstoffstahl CNC-Bearbeitungsservice

Unser kundenspezifischer Online-Kohlenstoffstahl CNC-Bearbeitungsservice bietet präzise Bearbeitung von Kohlenstoffstahlteilen nach Ihren Vorgaben. Wir liefern hochwertige, effiziente Produktion mit kurzer Durchlaufzeit und wettbewerbsfähigen Preisen, ideal für die Automobil-, Luftfahrt- und Fertigungsindustrie.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Wissenswertes über Kohlenstoffstahl CNC-Bearbeitung

Die Kohlenstoffstahl CNC-Bearbeitung umfasst präzises Schneiden, Formen und Finishen von Kohlenstoffstahlteilen. Aufgrund seiner hervorragenden Festigkeit und Vielseitigkeit ist es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Die richtigen Bearbeitungsparameter und Werkzeuge sind entscheidend für hochwertige und kosteneffiziente Ergebnisse.
Wissenswertes über Kohlenstoffstahl CNC-Bearbeitung

Kategorie

Beschreibung

Bearbeitungseigenschaften

Kohlenstoffstahl wird aufgrund seiner Haltbarkeit und Vielseitigkeit häufig in der CNC-Bearbeitung eingesetzt. Er bietet Festigkeit und Härte, was ihn ideal für Schneidwerkzeuge und Maschinenteile macht. Die Bearbeitbarkeit kann jedoch je nach Kohlenstoffgehalt variieren, wobei hochkohlenstoffhaltiger Stahl aufgrund der erhöhten Härte schwieriger zu bearbeiten ist.

Bearbeitungsparameter

Schnittgeschwindigkeiten, Vorschubraten und Werkzeugtypen sind entscheidend für optimale Ergebnisse bei der Bearbeitung von Kohlenstoffstahl. Höhere Geschwindigkeiten und Vorschübe können bei niedrigkohlenstoffhaltigem Stahl verwendet werden, während hochkohlenstoffhaltiger Stahl langsamere Schnittgeschwindigkeiten und häufigere Werkzeugwechsel erfordert. Für beste Leistung sollte das Schneidwerkzeug aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder Hartmetall bestehen.

Vorsichtsmaßnahmen

Beim Bearbeiten von Kohlenstoffstahl ist die Kontrolle der Wärmeentwicklung entscheidend, da übermäßige Hitze zu Werkzeugverschleiß oder Materialverformung führen kann. Die richtige Kühlmittelanwendung hilft, dieses Problem zu minimieren. Außerdem ist die Spanabfuhr wichtig, um Werkstückschäden zu vermeiden, und die Auswahl des richtigen Werkzeugmaterials und der richtigen Geometrie ist entscheidend, um einen vorzeitigen Werkzeugausfall zu verhindern.

Typische verfügbare CNC-bearbeitbare Kohlenstoffstähle

Typische CNC-bearbeitbare Kohlenstoffstähle umfassen Grade wie 1018, 1020, 1025, 1040, 1060, 1045, 1215, 4130, 4140, 4340, 5140, A36, 12L14, Werkzeugstahl, Legierungsstahl, Meißelwerkzeugstahl, Federstahl, Schnellarbeitsstahl, Kaltgewalzter Stahl, Wälzlagerstahl, SPCC-Stahl. Diese Stähle bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Härte und Bearbeitbarkeit und eignen sich für vielfältige Anwendungen wie Automobilteile, Strukturkomponenten und Werkzeugteile.

Kohlenstoffstahl

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

1018 Stahl

370 - 700

295 - 420

220 - 380

15 - 20

55 - 75

7.87

Automobilteile, Wellen, Zahnräder

1020 Stahl

410 - 650

350 - 460

210 - 380

20 - 25

55 - 75

7.87

Strukturkomponenten, Bolzen, Befestigungen

1025 Stahl

450 - 700

400 - 520

220 - 380

20 - 25

60 - 80

7.87

Landmaschinen, Automobilteile, Rahmenteile

1040 Stahl

600 - 900

450 - 600

230 - 400

12 - 20

60 - 80

7.85

Wellen, Zahnräder, Kurbelwellen

1060 Stahl

650 - 900

500 - 600

250 - 400

8 - 12

60 - 85

7.85

Messerblätter, Achsen, Industrielle Werkzeuge

1045 Stahl

600 - 850

450 - 600

250 - 400

12 - 18

60 - 85

7.85

Strukturteile, Zahnräder, Wellen, Kolben

1215 Stahl

550 - 700

350 - 460

200 - 350

28 - 35

55 - 75

7.85

Hochvolumenbearbeitung, Bolzen, Befestigungen

4130 Stahl

600 - 850

460 - 700

350 - 500

15 - 20

28 - 32

7.85

Luftfahrtkomponenten, Flugzeugrahmen, Überrollkäfige

4140 Stahl

680 - 900

450 - 750

350 - 500

12 - 18

28 - 38

7.85

Werkzeuge, Automobilkomponenten, Zahnräder, Kurbelwellen

4340 Stahl

750 - 1000

580 - 850

400 - 650

10 - 15

35 - 45

7.85

Flugzeugfahrwerk, Zahnräder, Kurbelwellen, Hochleistungs-Autoteile

5140 Stahl

600 - 800

450 - 650

300 - 450

12 - 15

30 - 35

7.85

Automobilkomponenten, Achsen, Zahnräder

A36 Stahl

400 - 550

250 - 400

200 - 300

20 - 25

50 - 70

7.85

Strukturstahl, Brücken, Bauteile

12L14 Stahl

450 - 550

380 - 460

200 - 300

25 - 30

50 - 70

7.85

Hochvolumenbearbeitung, Befestigungselemente, Präzisionsteile

Werkzeugstahl

1000 - 1300

800 - 1200

500 - 900

5 - 10

55 - 65

7.85

Formen, Werkzeuge, Stanzwerkzeuge

Legierter Stahl

500 - 1100

350 - 900

300 - 600

12 - 18

40 - 50

7.85

Schwere Maschinen, Automobilteile, Industrielle Werkzeuge

Meißelwerkzeugstahl

850 - 1200

700 - 950

500 - 700

5 - 10

60 - 65

7.85

Schneidwerkzeuge, Meißelklingen, industrielle Schneidanwendungen

Federstahl

900 - 1300

700 - 1000

500 - 800

6 - 12

50 - 60

7.85

Federn, Clips, Strukturteile mit hoher Elastizität

Schnellarbeitsstahl

800 - 1200

600 - 1000

500 - 800

5 - 8

60 - 70

7.85

Schneidwerkzeuge, Bohrer, Fräser

Kaltgewalzter Stahl

400 - 600

300 - 450

150 - 250

20 - 30

40 - 60

7.85

Automobilkomponenten, Strukturträger, Konsumgüter

Wälzlagerstahl

700 - 1000

500 - 700

400 - 600

5 - 10

60 - 65

7.85

Lager, Zahnräder, Wälzkörper, Industriemaschinen

SPCC Stahl

350 - 450

200 - 300

150 - 250

25 - 35

50 - 60

7.85

Blechanwendungen, Automobilkomponenten

Oberflächenbehandlung für CNC-gefräste Kohlenstoffstahlteile

Die Oberflächenbehandlung von CNC-gefrästen Kohlenstoffstahlteilen verbessert die Haltbarkeit und Leistung. Häufige Methoden umfassen Beschichtung, Wärmebehandlung, Verzinkung und Eloxierung, die die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Oberflächenhärte verbessern und so eine längere Lebensdauer und bessere Funktionalität in verschiedenen Anwendungen gewährleisten.
Oberflächenbehandlung für CNC-gefräste Kohlenstoffstahlteile

Prozess

Vorteile

Galvanisieren

Fügt eine dünne Schutzschicht hinzu, die die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißeigenschaften und das Aussehen von Kohlenstoffstahl verbessert.

Polieren

Erzeugt eine glatte, glänzende Oberfläche, entfernt Unvollkommenheiten und Oxidation zur Verbesserung der ästhetischen Wirkung von Kohlenstoffstahl.

Bürsten

Erzeugt satinierte oder matte Oberflächen, reduziert Oberflächenfehler und verleiht Kohlenstoffstahl eine gleichmäßige, optisch ansprechende Textur.

PVD-Beschichtung

Trägt harte, langlebige Beschichtungen auf, die die Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit erhöhen und das Aussehen von Kohlenstoffstahl verbessern.

Passivierung

Verbessert die Korrosionsbeständigkeit durch Bildung einer passiven Oxidschicht, die Kohlenstoffstahl vor Umwelteinflüssen schützt.

Pulverbeschichtung

Bietet eine langlebige, wetterbeständige Oberfläche, die hervorragenden Korrosionsschutz und ästhetische Verbesserungen für Kohlenstoffstahl bietet.

Teflon-Beschichtung

Fügt eine antihaftende, chemisch resistente Schicht hinzu, die Reibung reduziert und die Leistung in rauen Umgebungen verbessert.

Chrombeschichtung

Verbessert die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit von Kohlenstoffstahl und bietet eine glänzende, ästhetische Oberfläche.

Schwarzoxid

Bietet eine schützende, korrosionsbeständige Schicht, die das Aussehen von Kohlenstoffstahl mit einem matten Finish verbessert.

Galerie von CNC-gefertigten Komponenten aus Kohlenstoffstahl

Die Galerie von CNC-gefertigten Komponenten aus Kohlenstoffstahl zeigt eine Reihe von Präzisionsteilen, die aus verschiedenen Kohlenstoffstahlgüten hergestellt werden. Diese Komponenten, die in Branchen wie Automobil, Bauwesen und Maschinenbau verwendet werden, unterstreichen die Vielseitigkeit, Stärke und Haltbarkeit von Kohlenstoffstahlmaterialien.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Empfehlung der CNC-Bearbeitungsparameter für Kohlenstoffstahl

Die CNC-Bearbeitung von Superlegierungen erfordert optimierte Parameter für Effizienz und Qualität. Zu den Schlüsselfaktoren gehören kontrollierte Spindelleistung, moderate Vorschubgeschwindigkeiten, geringe Schnitttiefen und Hochdruckkühlung. Die richtige Werkzeugauswahl, Beschichtungen und Maschinensteifigkeit gewährleisten Präzision, reduzieren Verschleiß und verbessern die Bauteilleistung.

Parameter

Empfohlener Bereich/Wert

Erklärung

Spindelleistung

5-15 kW (abhängig von der Größe)

Höhere Leistung sorgt für effizientes Schneiden von Kohlenstoffstahl, besonders bei härteren Güten. Eine höhere Spindelleistung ermöglicht stabiles Schneiden bei höheren Geschwindigkeiten.

Spindeldrehzahl

500 - 4000 U/min

Die Spindeldrehzahl variiert je nach Materialhärte. Niedrigere Drehzahlen für härtere Stähle und höhere für weichere.

Vorschubgeschwindigkeit

100 - 1000 mm/min

Die Vorschubgeschwindigkeit beeinflusst die Materialabtragsrate (MRR). Höhere Vorschübe eignen sich für weichere Stähle, während langsamere Geschwindigkeiten besser für härtere Güten sind.

Schnitttiefe (Tiefe Schnitte)

0,5 - 5 mm

Tiefe Schnitte werden empfohlen, um mehr Material schnell zu entfernen, sollten jedoch je nach Materialhärte und Werkzeugfähigkeit angepasst werden.

Schnittbreite

0,5 - 3 mm

Um Effizienz und Werkzeugverschleiß auszubalancieren. Breitere Schnitte für weichere Materialien, schmalere für härtere Stähle.

Werkzeugmaterial

Hartmetall, Schnellarbeitsstahl (HSS)

Hartmetallwerkzeuge werden aufgrund ihrer Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit für härtere Kohlenstoffstähle bevorzugt.

Werkzeugwegstrategie

Kontur, Nutenfräsen

Konturwege für komplexe Geometrien, Nutenfräsen für gerade Schnitte. Optimierung der Werkzeugwege reduziert Zykluszeit und Werkzeugverschleiß.

Kühlertyp

Flut- oder Nebelkühlung

Kühlmittel hilft bei der Wärmeabfuhr und verbessert die Werkzeuglebensdauer. Flutkühlung ist ideal für schwere Schnitte, Nebel für leichte Schnitte.

Kühlschmierstoffdurchfluss

10 - 20 L/min

Gewährleistet ausreichende Kühlung und Schmierung für Werkzeugleben und Oberflächenqualität. Höhere Durchflussraten für Hochgeschwindigkeits- oder Tiefschnitte.

Pitch

0,5 - 2 mm

Beeinflusst die Oberflächenqualität. Kleinere Pitchwerte erzeugen feinere Oberflächen, während größere für schnellere Materialabtragung verwendet werden.

Werkzeugverschleißrate

Niedrig (abhängig von der Schnittgeschwindigkeit)

Werkzeugverschleiß wird von Schnittgeschwindigkeit und Materialhärte beeinflusst. Niedrigere Geschwindigkeiten helfen, vorzeitigen Werkzeugverschleiß zu reduzieren.

Oberflächenqualität

Ra 1,6 - 6,3 µm

Die Oberflächenqualität kann durch Anpassung der Schneidparameter und Werkzeugwahl eingestellt werden. Feine Oberflächen erfordern langsamere Geschwindigkeiten und höhere Vorschübe.

Empfehlungen für die CNC-Bearbeitung von Kohlenstoffstahl

Die CNC-Bearbeitung von Kohlenstoffstahl erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung von Parametern wie Spindeldrehzahl, Schnitttiefe und Werkzeugauswahl. Eine sorgfältige Planung gewährleistet optimale Materialentfernung, Oberflächenqualität und Werkzeuglebensdauer, minimiert Fehler und verbessert die Genauigkeit der Teile sowohl für Klein- als auch für Großserienproduktionen.

Toleranzart

Empfohlener Bereich/Wert

Erklärung

Allgemeine Toleranzen

±0,05 mm bis ±0,1 mm

Allgemeine Toleranzen hängen von der Komplexität des Teils ab. Dieser Bereich ist ideal für die meisten Kohlenstoffstahlteile und gewährleistet eine ordnungsgemäße Passung.
Präzisionstoleranzen

±0,01 mm bis ±0,05 mm

Präzisionstoleranzen werden für hochpräzise Anwendungen benötigt, insbesondere für Bauteile, die enge Passungen wie Zahnräder erfordern.
Minimale Wandstärke

1,0 mm - 2,0 mm

Die minimale Wandstärke ist entscheidend, um die Teilefestigkeit sicherzustellen und Verformungen während der Bearbeitung zu vermeiden. Dünne Wände können reißen oder sich verziehen.
Minimale Bohrungsgröße

1,0 mm

Für das Bohren von kleinen Löchern wird üblicherweise eine minimale Bohrungsgröße von 1,0 mm verwendet. Kleinere Löcher sind möglich, erfordern jedoch spezielle Werkzeuge.
Maximale Teilegröße

1000 mm x 500 mm x 500 mm

Die maximale Teilegröße hängt von den Maschinenfähigkeiten ab. Größere Teile erfordern robuste Bearbeitungszentren, typischerweise mit einer Maximalgröße von 1000 mm.
Minimale Teilegröße

10 mm x 10 mm x 10 mm

Kleinere Teile sind möglich, können jedoch spezielle Werkzeuge erfordern. Teile unter 10 mm können bei Handhabung und Bearbeitung herausfordernd sein.
Produktionsvolumen

Niedriges Volumen (1 - 1000 Einheiten)

Die CNC-Bearbeitung von Kohlenstoffstahl ist flexibel und ermöglicht eine Produktion mit niedrigem Volumen und schnellen Einrichtzeiten für Prototypen und Kleinserien.
Prototyping

1 - 100 Einheiten

Das Prototyping umfasst typischerweise kurze Läufe, die Designanpassungen und Tests vor der Serienproduktion ermöglichen.
Niedrigvolumige Produktion

10 - 500 Einheiten

Die Produktion mit niedrigem Volumen eignet sich typischerweise für kundenspezifische Komponenten und kleinere Chargen bei gleichzeitiger Kosteneffizienz.
Hochvolumige Produktion

500 - 10.000+ Einheiten

Hochvolumige Produktionsläufe ermöglichen optimierte Prozesse zur Senkung der Stückkosten und erfordern eine sorgfältige Planung zur Minimierung von Einrichtzeiten.
Lieferzeit (Prototyping)

3 - 7 Tage

Die Lieferzeiten für Prototypen hängen von der Komplexität des Teils ab, wobei die meisten Prototypen für Kohlenstoffstahlteile innerhalb von 3-7 Tagen verfügbar sind.
Lieferzeit (Produktion)

1 - 4 Wochen

Die Produktionszeit hängt von der Chargengröße und der Komplexität des Teils ab. Komplexe Teile benötigen möglicherweise längere Herstellungszeiten.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.