Elemente | Vorschläge | Gründe |
---|
Freiwinkel | 1° bis 3° (abhängig vom Material) | Erleichtert das Entformen aus Formen, verhindert Verformung der Teile und unterstützt Guss- und Formprozesse. |
Lochgröße | Toleranz: ±0,2 mm für kleine Löcher, ±0,5 mm für große Löcher | Sorgt für passende Funktionalität, besonders bei Gewindelöchern oder Bauteilen mit engen Montageanforderungen. |
Toleranzkontrolle | ±0,05 mm für Präzisionsteile, ±0,1 mm für allgemeine Teile | Gewährleistet die Einhaltung der funktionalen Anforderungen, wobei enge Toleranzen für Montage und Passgenauigkeit kritisch sind. |
Wandstärke | 1 mm bis 5 mm, abhängig vom Material | Sichert Bauteilfestigkeit ohne Materialverschwendung und ermöglicht effiziente Kühlung bei Guss und Formung. |
Oberflächenfinish | Ra 1,6 bis 3,2 µm (für CNC-Bearbeitung) | Erzielt glatte Oberflächen, die Reibung reduzieren, Erscheinungsbild verbessern und korrekte Funktion sicherstellen. |
Radien und Abrundungen | Mindestradius: 0,5 mm | Verringert Spannungskonzentrationen, verbessert Festigkeit und Haltbarkeit, besonders bei tragenden Teilen. |
Presspassung | H7 für Löcher und g6 für Wellen | Gewährleistet präzise Passungen für Presspassungen, reduziert Funktionsstörungen und Verschleiß. |
Ecken- und Kantendesign | Mindestradius: 0,5 mm | Verhindert scharfe Kanten, verringert Verletzungs- oder Beschädigungsrisiken beim Handling und verlängert die Produktlebensdauer. |
Montagespiele | 0,1 mm bis 0,3 mm Spiel zwischen zusammenpassenden Teilen | Sichert ordnungsgemäße Montage und Funktion ohne Verklemmen oder übermäßige Reibung zwischen Teilen. |
Stapeln & Ausrichtungsmerkmale | Verwendung von Ausrichtungsstiften oder -nuten | Garantiert genaue Montage, verhindert Fehlausrichtung während Prototypentests oder Produktion. |