Deutsch

Kundenspezifischer Online Aluminium CNC-Bearbeitungsservice

Kundenspezifische Online-Aluminium-CNC-Bearbeitungsdienste bieten präzise und schnelle Aluminium-Teilefertigung mit moderner CNC-Technologie. Kunden können Designs hochladen, Spezifikationen wählen und hochwertige, kosteneffiziente und schnell verfügbare Lösungen für Prototypen und Serienfertigung erhalten.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Wissen über Aluminium CNC-Bearbeitung

Aluminium CNC-Bearbeitung beinhaltet den Einsatz computergesteuerter Werkzeuge zum präzisen Schneiden, Formen und Fertigstellen von Aluminiumteilen. Bekannt für sein geringes Gewicht, Korrosionsbeständigkeit und gute Bearbeitbarkeit, ist Aluminium ideal für Anwendungen in Luftfahrt, Automobil und Fertigungsindustrie und erfordert genaue Steuerung der Parameter.
Wissen über Aluminium CNC-Bearbeitung

Kategorie

Beschreibung

Bearbeitungseigenschaften

Aluminium ist leicht, korrosionsbeständig und bietet ausgezeichnete thermische sowie elektrische Leitfähigkeit. Es hat eine relativ geringe Härte, was die Bearbeitung im Vergleich zu vielen Metallen erleichtert. Die Bearbeitbarkeit wird durch die Legierungszusammensetzung beeinflusst, wobei einige Legierungen bessere Spanbildung und Oberflächenqualität bieten. Aluminium verfügt zudem über gute Wärmeableitungseigenschaften während der Bearbeitung.

Bearbeitungsparameter

Die CNC-Bearbeitung von Aluminium umfasst die Auswahl optimaler Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Werkzeugtypen, um eine effiziente Materialabtragung und Oberflächenqualität sicherzustellen. Je nach Legierung liegen die typischen Schnittgeschwindigkeiten zwischen 60 und 120 m/min. Die Vorschübe variieren, wobei bei Schruppbearbeitung höhere Vorschübe und beim Schlichten langsamere Vorschübe verwendet werden. Die Werkzeugauswahl, einschließlich Hartmetall oder Schnellarbeitsstahl, ist entscheidend, um Werkzeugverschleiß zu minimieren.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Aluminium-Bearbeitung ist die Kontrolle der Schnitttemperaturen wichtig, um Materialverformungen und Werkzeugverschleiß zu verhindern. Verwenden Sie geeignete Schmierstoffe oder Kühlmittel, um Hitzeentwicklung und Spananhäufungen zu minimieren. Eine ausreichende Spannvorrichtung ist notwendig, um Bewegungen des Werkstücks zu vermeiden. Aufgrund der weichen Natur von Aluminium können Werkzeuganhaftungen oder Aufschweißungen auftreten, daher sind regelmäßige Wartung und hochwertige Werkzeuge für konstante Ergebnisse unerlässlich.

Häufig verwendete Aluminiumlegierungen in der CNC-Bearbeitung

Häufig verwendete Aluminiumlegierungen in der CNC-Bearbeitung sind 6061, 7075, 2024 und 5052, die eine Vielzahl von Eigenschaften wie hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit bieten. Diese Legierungen werden in der Luftfahrt, im Automobilbau, in der Schifffahrt und im strukturellen Bereich eingesetzt.

Aluminiumlegierungen

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Aluminium 6061

240-310

150-275

95-125

10-20

40-45

2.70

Luftfahrt, Automobilbau, Schifffahrt, Strukturbauteile

Aluminium 6063

210-240

140-160

90-110

10-15

40-45

2.70

Architektur, Fensterrahmen, Bewässerungsrohre, Profile

Aluminium 7075

500-570

430-510

180-230

7-11

60-65

2.81

Luftfahrt, Militär, Hochleistungsanwendungen (Flügel, Rumpf)

Aluminium 7075-T6

570-640

505-570

230-300

5-8

65-70

2.81

Luftfahrt, Militär, Flugzeugstrukturen, Schifffahrt

Aluminium 6061-T6

310-350

275-310

120-150

10-15

40-45

2.70

Luftfahrt, Schifffahrt, Automobilbau, Strukturbauteile

Aluminium 2024

470-500

350-420

150-190

3-10

50-55

2.78

Luftfahrt (Flugzeugrumpf, Flügel), Militär

Aluminium 5052

210-230

193-240

90-110

12-20

40-45

2.68

Schifffahrt, Kraftstofftanks, chemische Verarbeitung, Druckbehälter, LKW-Tanks

Aluminium 5083

310-350

220-260

150-180

10-20

50-55

2.66

Schifffahrt, Schiffbau, Offshore, Transport, Öl- und Gasindustrie

Aluminium 1100

110-155

45-105

40-70

20-30

30-40

2.70

Dekorative Zwecke, Lebensmittelverarbeitung, elektrische Komponenten, chemische Ausrüstung

Aluminium 6082

300-350

240-290

100-150

8-15

45-50

2.77

Strukturelle Anwendungen, Brücken, Kräne, Transportausrüstung

Aluminium ADC12 (A380)

210-300

160-250

80-120

4-10

45-50

2.70

Automobil-Druckguss (Motorenteile, Getriebekomponenten)

Aluminium 2011

290-310

200-250

80-100

8-12

45-50

2.80

Präzisionsbearbeitung, Elektronik, Teile mit engen Toleranzen

Aluminium 1050

110-130

30-55

25-40

20-25

25-30

2.70

Elektrische Leiter, chemische Anwendungen, dekorative Verwendungen

Aluminium 5086

310-380

210-270

120-180

10-15

55-60

2.66

Marine Anwendungen, Schwerlast-Offshore-Ausrüstung, Kraftstofftanks

Aluminium 3103

160-220

110-150

40-60

15-20

35-40

2.73

Dachdeckung, Fassaden, Regenrinnen, Tanks, HLK-Anlagen

Aluminium 4045

220-280

150-190

90-120

8-12

40-45

2.70

Wärmetauscher, Automobilanwendungen, Schiffskomponenten

Aluminium 7050

505-570

430-510

180-230

7-10

65-70

2.81

Luftfahrt, Militär, Flugzeugrumpf, Flügelstrukturen

Aluminium 5083-H116

310-350

220-260

150-180

10-15

50-55

2.66

Marine Strukturen, Schiffbau, Offshore-Plattformen

Aluminium 2014

470-500

350-420

150-190

3-10

50-55

2.78

Luftfahrt, Militär (Flugzeugteile, Motorkomponenten)

Aluminium 3003

115-145

45-85

20-40

18-25

25-30

2.73

Haushaltsgeräte, Dachdeckung, Lagertanks, Kochgeschirr

Aluminium 6060

190-240

140-180

80-110

10-20

35-40

2.70

Architektonische Rahmen, Gerüste, Fensterrahmen, strukturelle Anwendungen

Aluminium 7055

600-660

520-580

230-300

5-8

65-70

2.81

Luftfahrt, Hochleistungsflugzeuge, Raumfahrtkomponenten

Aluminium 5083-H321

310-350

220-260

150-180

10-15

50-55

2.66

Schifffahrt, Schiffbau, Offshore-Industrie

Aluminium 1100-H14

105-135

30-55

25-40

20-25

25-30

2.70

Dekorative Zwecke, Beschilderung, Lebensmittelverarbeitung, Wärmetauscher

Oberflächenbehandlung für CNC-bearbeitete Aluminiumteile

Die Oberflächenbehandlung für CNC-bearbeitete Aluminiumteile verbessert Haltbarkeit, Aussehen und Korrosionsbeständigkeit. Übliche Verfahren umfassen Eloxieren, Pulverbeschichtung, Chromat-Konversion, Galvanisieren und Polieren. Diese Prozesse erhöhen die Verschleißfestigkeit, Haftung und Ästhetik für Anwendungen in Luftfahrt, Automobil- und Industrie.
Oberflächenbehandlung für CNC-bearbeitete Aluminiumteile

Verfahren

Vorteile

Eloxieren

Verbessert die Korrosionsbeständigkeit, bietet eine langlebige Oxidschicht.

Pulverbeschichtung

Langlebige, ästhetische Oberfläche mit hervorragender Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit.

Elektropolieren

Verbessert die Glätte, erhöht Korrosionsbeständigkeit und reduziert Oberflächenrauheit.

Passivierung

Erhöht die Korrosionsbeständigkeit durch Entfernen von Oberflächenverunreinigungen.

Bürsten

Erzeugt Satin- oder matte Oberflächen, reduziert Kratzer und Unvollkommenheiten.

Alodine

Bietet Korrosionsschutz mit leichter, goldfarbener Oberfläche.

UV-Beschichtung

Bietet schnelle, langlebige Oberflächen mit Widerstand gegen UV-Strahlung und Umwelteinflüsse.

Lackierung

Fügt schützende, ästhetische Schichten mit erhöhter Haltbarkeit und Beständigkeit hinzu.

Typische Fallstudie zur Aluminium CNC-Bearbeitung

Eine typische Fallstudie zur Aluminium CNC-Bearbeitung umfasst die präzise Fertigung von Komponenten wie Luftfahrthalterungen oder Automobilteilen. Sie zeigt Materialauswahl, Bearbeitungsverfahren wie Fräsen oder Drehen, Nachbearbeitung und die Erreichung enger Toleranzen, Oberflächenqualität und Funktionsleistung.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Parameter für die Aluminium-Bearbeitung

CNC-Bearbeitungsparameter für Aluminium umfassen Spindelleistung, Drehzahl, Vorschub, Schnitttiefe, Werkzeugweg und Kühlmittelart. Diese beeinflussen Materialabtrag, Oberflächenqualität, Werkzeugstandzeit und Effizienz. Eine optimale Einstellung gewährleistet Präzision, Qualität und kosteneffektive Produktion.

Parameter

Empfohlenes Intervall/Wert

Erklärung

Spindelleistung

1,5 kW bis 10 kW

Höhere Spindelleistung ist erforderlich für schnellere Schnittgeschwindigkeiten und schwere Schnitte, besonders bei tiefen Schnitten oder harten Aluminiumlegierungen.

Spindeldrehzahl

2000 U/min bis 8000 U/min

Die Drehzahl beeinflusst die Schnittleistung. Höhere Drehzahlen führen zu glatteren Oberflächen und schnellerem Schneiden, während niedrigere Drehzahlen die Werkzeugstandzeit und Präzision verbessern.

Vorschub

100 mm/min bis 1000 mm/min

Der Vorschub steuert die Geschwindigkeit, mit der das Werkzeug über das Material bewegt wird. Ein höherer Vorschub erhöht die Produktivität, kann jedoch Präzision und Werkzeugstandzeit verringern, wenn zu hoch.

Schrittabstand

0,1 mm bis 2 mm

Der Schrittabstand beeinflusst die Oberflächenqualität und Bearbeitungszeit. Kleinere Abstände verbessern die Oberfläche, verlängern aber die Bearbeitungszeit.

Schnitttiefe

0,5 mm bis 10 mm

Die Schnitttiefe bestimmt, wie viel Material pro Durchgang entfernt wird. Tiefere Schnitte erhöhen die Abtragsrate, erhöhen aber Werkzeugverschleiß und Wärmeentwicklung.

Werkzeugweg

Linear, Kreisförmig, Zickzack

Die Wahl des Werkzeugwegs beeinflusst Effizienz und Oberflächenqualität. Zickzackwege sind effizient fürs Schruppen, Kreiswege verbessern Oberfläche und Werkzeugstandzeit.

Kühlmitteltyp

Wasserbasiert, Ölbasiert, Luftkühlung

Kühlmittel verhindern Überhitzung und verbessern Werkzeugstandzeit. Wasserbasierte Kühlmittel sind üblich, Öl oder Luft werden bei Hochgeschwindigkeits- oder Präzisionsarbeiten bevorzugt.

Werkzeugmaterial

Hartmetall, Schnellarbeitsstahl (HSS), Kobalt

Die Werkzeugauswahl hängt von Legierung und Schnittbedingungen ab. Hartmetall ist ideal für Hochgeschwindigkeitsschnitt, HSS bietet bessere Zähigkeit für härtere Legierungen.

Spanabtragsrate

5 cm³/min bis 150 cm³/min

Höhere Spanabtragsraten erhöhen die Effizienz, erfordern aber genaue Überwachung, um Werkzeugbruch oder schlechte Oberflächen zu vermeiden.

Schnittkraft

10 N bis 500 N (abhängig von Werkzeug und Material)

Die Schnittkraft beeinflusst Werkzeugverschleiß und Energieverbrauch. Ein ausgewogenes Verhältnis ist wichtig, um Werkzeugstandzeit und Qualität zu erhalten und übermäßige Kräfte zu vermeiden.

Toleranzen für die Aluminium-Bearbeitung

Toleranzen für die Aluminium-Bearbeitung beziehen sich auf zulässige Maßabweichungen während der Produktion. Übliche Bereiche umfassen allgemeine Toleranzen von ±0,1 mm, Präzisionstoleranzen von ±0,02 mm sowie spezifische Parameter wie minimale Wandstärken, Bohrdurchmesser und Bauteilgrößen, die Qualität und Kosten beeinflussen.

Toleranzart

Empfohlenes Intervall/Wert

Erklärung

Allgemeine Toleranzen

±0,1 mm bis ±0,2 mm

Gewährleistet Standardqualität der CNC-Bearbeitung. Allgemeine Toleranzen eignen sich für die meisten nicht-kritischen Aluminiumteile.

Präzisionstoleranzen

±0,02 mm bis ±0,05 mm

Präzisionstoleranzen gelten für hochgenaue Anwendungen wie Luft- oder Raumfahrtkomponenten, bei denen minimale Abweichungen akzeptabel sind.

Minimale Wandstärke

0,5 mm bis 1 mm

Dünne Wände können zu geringer struktureller Integrität oder Bearbeitungsproblemen wie Verzug führen. Dickere Wände erhöhen Festigkeit und Präzision.

Minimaler Bohrdurchmesser

0,3 mm bis 0,5 mm

Kleinere Bohrer verschleißen schneller und brechen eher. Ein minimaler Bohrdurchmesser gewährleistet effektiven Spanabtransport und Präzision.

Maximale Bauteilgröße

Bis zu 1500 mm x 1500 mm (abhängig von Maschinenauslegung)

Größere Bauteile benötigen Maschinen mit hoher Kapazität. Die Bauteilgröße ist durch den Arbeitsbereich der CNC-Maschine begrenzt.

Minimale Bauteilgröße

5 mm x 5 mm

Sehr kleine Bauteile sind schwierig zu handhaben und präzise zu bearbeiten. Minimale Größe sichert ordnungsgemäße Spann- und Werkzeugführung.

Produktionsvolumen

Niedrigvolumen: 10-1000 Teile, Hochvolumen: 1000+ Teile

Niedrigvolumen eignet sich für Prototypen und Sonderanfertigungen, Hochvolumen profitiert von optimierten Werkzeugen und Prozessen zur Kostensenkung.

Prototypen

1-10 Teile (typisch)

Prototypen benötigen schnelle Durchlaufzeiten und geringe Kosten, mit weniger strengen Toleranzen.

Niedrigvolumen

10-500 Teile

Niedrigvolumen ist kosteneffizient für kundenspezifische oder spezielle Komponenten mit moderaten Toleranzanforderungen.

Hochvolumen

500+ Teile (abhängig von Komplexität)

Hochvolumen maximiert Effizienz mit automatisierten Prozessen, reduziert Kosten und Durchlaufzeit, bei konstanter Qualität.

Lieferzeit

Prototypen: 1-2 Wochen, Niedrigvolumen: 2-4 Wochen, Hochvolumen: 4-8 Wochen

Die Lieferzeit variiert je nach Komplexität und Stückzahl. Prototypen sind schneller, große Serien benötigen mehr Zeit für Einrichtung und Fertigung.

Oberflächenrauheit (Ra)

Ra 1,6 µm bis Ra 3,2 µm

Für funktionale Teile ist eine rauere Oberfläche akzeptabel, High-End-Anwendungen wie Luftfahrt erfordern glattere Oberflächen (Ra 1,6 µm oder besser).

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.