Deutsch

Superlegierungs-CNC-Bearbeitungsservice

Neway's Superlegierungs-CNC-Bearbeitungsservice bietet präzise Bearbeitung für Hochleistungslegierungen wie Inconel, Hastelloy und Titan. Wir liefern komplexe, eng tolerierte Komponenten für Luftfahrt, Automobil- und Energieindustrien und gewährleisten überlegene Qualität, Langlebigkeit und Effizienz in jedem Teil.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Wissen über Superlegierungs-CNC-Bearbeitung

Das Verständnis der Superlegierungs-CNC-Bearbeitung beinhaltet die Kenntnis von Materialeigenschaften wie hoher Festigkeit und Hitzebeständigkeit. Wichtige Prozessparameter umfassen optimierte Spindeldrehzahl, Vorschubrate und Schnitttiefe. Vorsichtsmaßnahmen beinhalten die Kontrolle von Wärmeanstieg und Werkzeugverschleiß sowie die Sicherstellung der Maschinensteifigkeit für Präzision und Leistung.
Wissen über Superlegierungs-CNC-Bearbeitung

Kategorie

Beschreibung

Bearbeitungseigenschaften

Superlegierungen zeichnen sich durch außergewöhnliche Festigkeit, Härte und Beständigkeit gegen Oxidation und hohe Temperaturen aus. Diese Eigenschaften erschweren die Bearbeitung, erfordern oft höhere Schnittkräfte und langsamere Geschwindigkeiten. Die Zähigkeit und die Kaltverfestigungstendenzen der Legierungen verlangen spezialisierte Werkzeuge und Kühlmethoden, um übermäßigen Verschleiß, thermische Schäden zu vermeiden und die gewünschte Oberflächenqualität zu erreichen.

Bearbeitungsparameter

Die Bearbeitung von Superlegierungen erfordert sorgfältige Kontrolle der Parameter: niedrige Schnittgeschwindigkeiten (60-100 m/min) zur Minimierung von Werkzeugverschleiß und Wärmeanstieg, moderate Vorschubgeschwindigkeiten (0,1-0,5 mm/U) für ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Oberflächenqualität, sowie flache Schnitte (0,5-2 mm) zur Reduzierung thermischer Spannungen und zur Sicherstellung der Präzision. Zusätzlich werden Werkzeugbeschichtungen und hohe Spindelleistung empfohlen.

Vorsichtsmaßnahmen

Die Bearbeitung von Superlegierungen erfordert eine sorgfältige Überwachung des Werkzeugverschleißes und der Schnitttemperaturen. Die Verwendung von Hochdruckkühlmittel oder Trockenbearbeitung hilft, Wärme abzuleiten, verlängert die Werkzeuglebensdauer und erhält die Teilintegrität. Die Steifigkeit der Maschine muss gewährleistet sein, um Vibrationen zu minimieren, die die Oberflächenqualität beeinträchtigen könnten. Die richtige Werkzeugauswahl, Überwachung und das Vermeiden übermäßiger Hitzeentwicklung sind entscheidend für optimale Ergebnisse.

Verfügbare Bearbeitungsmaterialien

Wir bieten verschiedene Bearbeitungsmaterialien für diverse Branchenbedürfnisse an, darunter Metalle, Kunststoffe und Verbundwerkstoffe. Unser Sortiment umfasst Hochleistungsmaterialien wie Edelstahl (304, 316), Aluminiumlegierungen (6061, 7075), Titanlegierungen (Ti-6Al-4V, Ti-6-4) und Nickelbasislegierungen (Inconel, Hastelloy) für Luftfahrt, Automobil- und Hochtemperaturanwendungen. Zudem bearbeiten wir technische Kunststoffe wie POM, ABS und Nylon sowie Verbundmaterialien wie kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFRP).

Inconel-Legierungen

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Inconel 600

690

250

260

40

90-100

8.47

Wärmetauscher, Turbinenschaufeln, Ofenkomponenten

Inconel 617

825

550

300

35

95-105

8.95

Gasturbinen, Luftfahrtkomponenten, Kraftwerke

Inconel 625

880

340

290

35

90-100

8.44

Marine, Luftfahrt, chemische Verarbeitung

Inconel 690

860

400

350

32

95-105

8.89

Kernkraft, Wärmetauscher, Industrieöfen

Inconel 713

760

350

300

25

90-100

8.70

Gasturbinen, Hochtemperaturanwendungen

Inconel 713C

780

400

320

24

95-105

8.73

Turbinenschaufeln, Brennkammerkomponenten

Inconel 713LC

800

420

330

22

100-110

8.75

Luftfahrt-Turbinenteile, Industrieaggregate

Inconel 718

1030

725

500

20

40-45

8.19

Luft- und Raumfahrt, Kryogentanks, Gasturbinen

Inconel 718C

1050

760

510

18

45-50

8.19

Hochleistungs-Turbinen, Luft- und Raumfahrtanwendungen

Inconel 718LC

1060

770

520

18

45-50

8.20

Luftfahrtkomponenten, Hochtemperaturlegierungen

Inconel 738

1030

600

470

15

100-110

8.25

Hochtemperatur-Turbinenschaufeln, Brennkammern

Inconel 738C

1100

750

520

12

100-110

8.30

Gasturbinenschaufeln, Luftfahrzeugmotoren

Inconel 738LC

1050

720

500

14

105-115

8.32

Gasturbinen, Luftfahrtanwendungen

Inconel 751

1100

760

550

12

100-110

8.18

Hochtemperaturanwendungen in der Industrie, Gasturbinen

Inconel 792

1150

800

570

10

110-120

8.16

Luftfahrtkomponenten, Turbinenschaufeln

Inconel 800

600

250

220

40

80-90

7.94

Wärmetauscher, Industrieöfen

Inconel 800H

650

300

250

35

85-95

7.98

Wärmetauscher, petrochemische Anwendungen

Inconel 800HT

750

350

280

30

90-100

8.01

Hochtemperaturreaktoren, industrielle Wärmetauscher

Inconel 925

900

550

400

25

90-100

8.40

Chemische Verarbeitung, marine Umgebungen

Inconel 939

950

650

500

22

95-105

8.30

Gasturbinenschaufeln, Hochleistungsmotoren

Inconel X-750

1035

690

490

20

95-105

8.40

Gasturbinen, Luftfahrtmotoren, Kernreaktoren

Monel-Legierung

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Monel 400

550-760

170-345

250-345

30-45

20-30

8.8

Marine Umgebungen, chemische Verarbeitungsanlagen, Pumpen, Ventile, Befestigungen

Monel 401

585-755

170-310

230-345

25-35

20-30

8.9

Korrosive Umgebungen, Salzwasseranwendungen, Wärmetauscher

Monel 404

570-740

170-300

220-330

28-40

25-30

8.8

Marine-, Chemie- und Lebensmittelverarbeitungsanwendungen, Pumpen, Ventile und Wärmetauscher

Monel 450

620-810

280-400

260-370

15-30

30-35

8.9

Chemische Verarbeitung, marine Anwendungen, Meerwasserentsalzungsanlagen

Monel K500

1030-1300

690-1030

350-500

15-30

35-45

8.8

Luft- und Raumfahrt, Marine, Ventil- und Pumpenkomponenten, Kryotanks, hochfeste Strukturteile

Monel R-405

550-760

170-345

230-345

30-40

20-30

8.9

Verwendet für marine und chemische Anwendungen, Wärmetauscher, Ausrüstung unter starken Korrosionsbedingungen

Hastelloy Legierung

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Hastelloy B

550

240

200

30

55-75

8.89

Chemische Verarbeitungsanlagen, säurebeständige Bauteile, korrosive Flüssigkeitssysteme

Hastelloy B-2

550

240

200

30

55-75

8.89

Chemische Reaktoren, Säureleitungen, Entsalzungsanlagen

Hastelloy B-3

585

250

210

35

55-80

8.89

Starke Säurebehandlung, säurebeständige Behälter, Wärmetauscher

Hastelloy C-4

620

275

250

40

85

8.89

Hochtemperatur-Gasturbinen, Wärmetauscher, Chemische Reaktoren

Hastelloy C-22

760

310

270

50

90

8.89

Verfahrensausrüstung in Chemie-, Pharma- und Petrochemieindustrie

Hastelloy C-22HS

800

330

300

50

90

8.89

Chemische Reaktoren, Lebensmittelverarbeitungsausrüstung, hochtemperaturbeständige Säureumgebungen

Hastelloy C-276

860

350

300

50

90

8.89

Petrochemische Verarbeitung, marine Umgebungen, Rauchgasentschwefelungssysteme

Hastelloy G-30

800

320

270

45

90

8.85

Energieerzeugung, Entsalzung, säurebeständige Pumpen und Ventile

Stellite Legierungen

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Stellite 1

1200

900

800

2

40-45

8.30

Ventilsitze, Pumpen, Lager, Hochverschleißanwendungen in der chemischen Verarbeitung

Stellite 3

1100

850

700

4

40-45

8.33

Ventilkomponenten, Pumpen, verschleißfeste Teile in Hochtemperaturumgebungen

Stellite 4

1200

950

850

3

45-50

8.35

Ventilsitze, Brennkammern, hochverschleißfeste Komponenten in Luft- und Raumfahrt sowie Energieerzeugung

Stellite 6

1100

850

800

5

45-50

8.35

Hartauftrag von Werkzeugen, Ventilkomponenten, verschleißfeste Teile in hochbelasteten Umgebungen

Stellite 6B

1150

900

850

4

45-50

8.36

Ventilsitze, Pumpen, verschleißfeste Teile in Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen

Stellite 6K

1150

900

850

4

50-55

8.35

Schnittwerkzeuge, Hartauftrag, verschleißfeste Anwendungen in Luft- und Raumfahrt sowie Industrie

Stellite 12

1100

850

700

5

40-45

8.35

Hartauftrag von Werkzeugen, chemische Verarbeitung, Marinekomponenten

Stellite 20

1150

900

750

6

45-50

8.38

Hartauftrag von Lagern, Motorkomponenten, Luftfahrtteile mit hoher Temperatur- und Verschleißbelastung

Stellite 21

1150

900

750

6

45-50

8.38

Ventile, Lager, Pumpen, Bauteile unter starken Verschleißbedingungen

Stellite 25

1250

950

800

3

50-55

8.40

Hochtemperatur-beständige Verschleißbeschichtungen, Schneidwerkzeuge, Ventilsitze

Stellite 31

1300

1100

900

2

55-60

8.45

Stark beanspruchte Verschleißumgebungen, Hochdruckventilkomponenten, Werkzeuge

Stellite F

1150

900

800

5

50-55

8.35

Hartauftrag für Pumpen und Ventile, Marinekomponenten, hochverschleißfeste Maschinen

Stellite SF12

1200

950

850

4

45-50

8.36

Ventilkomponenten, Hartauftrag-Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen

Nimonic-Legierungen

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Nimonic 75

930

490

410

25

35-40

8.25

Gasturbinen, Hochtemperaturkomponenten in der Luft- und Raumfahrt, Triebwerksblätter

Nimonic 80A

1000

550

460

30

40-45

8.28

Flugzeugtriebwerkskomponenten, Wärmetauscher, Turbinenblätter

Nimonic 81

1030

550

480

28

40-45

8.25

Düsenantriebe, Luftfahrtkomponenten, Hochtemperatur-Gasturbinen

Nimonic 86

1100

600

510

35

45-50

8.23

Düsenantriebskomponenten, Turbinenblätter, Hochtemperatur-Stromerzeugung

Nimonic 90

1200

650

550

30

50-55

8.23

Hochleistungs-Turbinenblätter, Luftfahrt, Gasturbinen

Nimonic 105

1100

600

500

28

45-50

8.30

Gasturbinenkomponenten, Hochtemperaturanwendungen, Luft- und Raumfahrt

Nimonic 115

1150

700

600

35

50-55

8.31

Flugzeugtriebwerke, Turbinenblätter, Hochtemperaturkorrosionsbeständige Komponenten

Nimonic 263

1300

900

750

30

55-60

8.33

Gasturbinen, Flugzeugtriebwerke, Komponenten, die extremen Temperaturen und hohen Belastungen ausgesetzt sind

Nimonic 901

1370

950

800

30

55-60

8.38

Hochleistungs-Turbinenblätter, Gasturbinenmotoren, Luftfahrttriebwerke

Nimonic PE11

1350

900

750

28

55-60

8.36

Luft- und Raumfahrt, Gasturbinen, Hochtemperaturventilkomponenten

Nimonic PE16

1450

1000

850

32

60

8.38

Düsenantriebe, Turbinenblätter, Luft- und Raumfahrt- und Hochleistungsstromerzeugungssysteme

Rene-Legierungen

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Rene 104

1300

1050

900

20

45-50

8.34

Hochtemperatur-Turbinenblätter, Luft- und Raumfahrtkomponenten, Gasturbinen, Düsentriebwerksteile

Rene 108

1350

1100

950

18

50-55

8.35

Gasturbinen, Flugzeugtriebwerkskomponenten, Hochtemperaturanwendungen mit ausgezeichneter Kriechbeständigkeit

Rene 142

1400

1150

1000

15

55-60

8.37

Düsentriebwerkkomponenten, Luftfahrtanwendungen, Turbinenblätter für hohe Belastungen

Rene 41

1250

1000

850

22

45-50

8.31

Hochtemperatur-Gasturbinenkomponenten, Luft- und Raumfahrt, Militärische und industrielle Anwendungen

Rene 65

1450

1200

1050

18

60-65

8.38

Flugzeugturbinenblätter, Luftfahrmotoren, Anwendungen mit hohen Belastungen, die thermische Stabilität erfordern

Rene 77

1500

1250

1100

18

65

8.40

Düsenantriebe, Turbinenblätter, Hochtemperatur- und Hochbelastungskomponenten in Luftfahrt und Energiesystemen

Rene 80

1550

1300

1150

17

65-70

8.42

Gasturbinen, Luftfahrtsmotoren, Abgaskomponenten, Hochleistungs-Turbinenblätter

Rene 88

1600

1350

1200

15

70

8.43

Hochtemperatur-Turbinenblätter, Luftfahrtsmotoren, Komponenten für extreme thermische und mechanische Belastungen

Rene 95

1650

1400

1250

14

70-75

8.45

Hochleistungs-Turbinenkomponenten, Luftfahrtsmotoren, Anwendungen mit extremen Temperaturen und Belastungen

Rene N5

1700

1450

1300

12

75

8.47

Düsenantriebe, Gasturbinenblätter, Anwendungen mit extrem hohen Temperaturen

Rene N6

1750

1500

1350

11

75

8.48

Luft- und Raumfahrt, Düsenantriebskomponenten, Hochtemperatur-Stromerzeugungssysteme

Nachbearbeitung von Superlegierungs-CNC-gefertigten Komponenten

Die Nachbearbeitung von Superlegierungs-CNC-Komponenten umfasst präzise Wärmebehandlung, Heißisostatischen Pressen (HIP), Thermische Barrierebeschichtung (TBC), Funkenerosion (EDM) und Inspektion. Diese Schritte verbessern die mechanischen Eigenschaften, reduzieren Eigenspannungen, verbessern die Oberflächenqualität und gewährleisten, dass die Komponenten die strengen Industriestandards für Hochleistungsanwendungen erfüllen.
Nachbearbeitung von Superlegierungs-CNC-gefertigten Komponenten

Nachbearbeitung

Funktionen

Heißisostatisches Pressen (HIP)

Eliminiert interne Hohlräume, verdichtet die Struktur und verbessert die Ermüdungsbeständigkeit unter extremen thermischen Zyklusbelastungen.

Wärmebehandlung

Modifiziert die Mikrostruktur, um Festigkeit, Härte, Kriechbeständigkeit und thermische Leistung bei Hochtemperaturanwendungen zu erhöhen.

TBC-Beschichtung

Trägt keramische Barrierschichten auf, die die Wärmeleitfähigkeit reduzieren und Metalloberflächen vor Hochtemperaturoxidation schützen.

CNC-Bearbeitung

Gewährleistet enge Maßtoleranzen, komplexe Geometrien und wiederholbare Genauigkeit bei Superlegierungsteilen mit fortschrittlichen Schneidwerkzeugen.

Funkenerosion (EDM)

Verwendet elektrische Entladungen zum Bearbeiten schwer zu bearbeitender Superlegierungsformen ohne mechanische Spannungen oder herkömmliche Werkzeugbeschränkungen.

Tieflochbohren

Ermöglicht lange, gerade Präzisionsbohrungen in dichten Superlegierungen für Kühlkanäle oder Flüssigkeitsführungssysteme.

Fallstudie zu CNC-gefertigten Superlegierungskomponenten

Diese Fallstudie hebt die Herausforderungen und Lösungen bei der Bearbeitung von Superlegierungskomponenten für Hochleistungsanwendungen hervor. Sie umfasst Materialauswahl, CNC-Bearbeitungsprozesse, Nachbearbeitungstechniken und Qualitätskontrolle und zeigt, wie Präzision und Fachwissen optimale Leistung in anspruchsvollen Umgebungen sicherstellen.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Parameterempfehlungen für die CNC-Bearbeitung von Superlegierungen

Die CNC-Bearbeitung von Superlegierungen erfordert optimierte Parameter für Effizienz und Qualität. Zu den Schlüsselfaktoren gehören kontrollierte Spindelleistung, moderate Vorschubgeschwindigkeiten, flache Schnitte und Hochdruckkühlung. Die richtige Werkzeugauswahl, Beschichtungen und Maschinensteifigkeit gewährleisten Präzision, reduzieren Verschleiß und verbessern die Bauteilleistung.

Parameter

Empfehlungen

Erklärung

Spindelleistung

Hohe Spindelleistung
(20-40 kW je nach Material)

Superlegierungen erfordern aufgrund ihrer Härte und Festigkeit erhebliche Leistung zum Bearbeiten. Höhere Spindelleistung hilft, die Schneideffizienz aufrechtzuerhalten.

Vorschubgeschwindigkeit

Moderate Vorschubgeschwindigkeit (0,1 - 0,5 mm/U)

Der Vorschub sollte für ein Gleichgewicht zwischen Schnittgeschwindigkeit und Werkzeugverschleiß optimiert werden. Superlegierungen erfordern möglicherweise langsamere Vorschübe.

Schnittgeschwindigkeit

Niedrige Schnittgeschwindigkeit (60-100 m/min)

Aufgrund hoher Härte und Zähigkeit benötigen Superlegierungen niedrigere Schnittgeschwindigkeiten, um übermäßigen Werkzeugverschleiß und Wärmeaufbau zu vermeiden.

Schnitttiefe

Flache bis mittlere Schnitttiefe (0,5 - 2 mm pro Durchgang)

Superlegierungen erfordern oft flachere Schnitte, um übermäßige thermische Belastungen auf Werkzeug und Material zu vermeiden und Spannungen zu reduzieren.

Schrittüberlappung (Endbearbeitung)

Kleine Schrittüberlappung (0,1 - 0,5 mm)

Eine kleinere Schrittüberlappung bei der Endbearbeitung sorgt für eine glattere Oberflächenbeschaffenheit und hilft, Materialverformungen zu vermeiden.

Werkzeugmaterial

Hartmetall- oder Cermet-Werkzeuge

Hartmetall- und Cermet-Werkzeuge bieten die erforderliche Härte und Hitzebeständigkeit für die effektive Bearbeitung von Superlegierungen.

Kühlmittel

Hochdruck-Kühlmittel oder Trockenbearbeitung

Hochdruck-Kühlmittel kann helfen, Wärme zu reduzieren und die Werkzeuglebensdauer zu verbessern, während Trockenbearbeitung mit geeigneten Werkzeugen zur Verringerung der thermischen Belastung eingesetzt werden kann.

Beschichtete Werkzeuge

Verwendung von beschichteten Hartmetallwerkzeugen (z.B. TiAlN, CVD-Beschichtung)

Beschichtungen verringern den Verschleiß, verbessern die Schnittleistung und verlängern die Lebensdauer der Werkzeuge bei der Bearbeitung von Hochtemperaturlegierungen.

Werkzeuggeometrie

Positiver Spanwinkel und scharfe Schneidkanten

Positive Spanwinkel reduzieren die Schnittkräfte und helfen, eine glatte Oberfläche zu erzielen, was für Superlegierungen entscheidend ist.

Werkzeugverschleißüberwachung

Echtzeit-Überwachungssysteme für Werkzeugverschleiß

Verhindert Werkzeugausfälle und gewährleistet hohe Präzision durch Überwachung des Verschleißes und Werkzeugwechsel vor signifikanter Verschlechterung.

Maschinensteifigkeit

Hochsteife CNC-Maschinen mit thermischer Stabilität

Superlegierungen sind harte und zähe Materialien, die stabile und steife Maschinen erfordern, um während der Bearbeitung Präzision zu gewährleisten.

Schwingungskontrolle

Minimierung von Vibrationen durch geeignete Vorrichtungsdesigns und Dämpfungstechniken

Die Reduzierung von Vibrationen sorgt für eine ruhigere Bearbeitung und verhindert Werkzeugschäden, was besonders bei hochpräzisen Superlegierungskomponenten wichtig ist.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.