Deutsch

Maßgeschneiderter Online CNC-Bohrfertigungsservice

Unser maßgeschneiderter Online CNC-Bohrfertigungsservice bietet präzises Bohren für komplexe Teile mit engen Toleranzen und glatten Oberflächen. Wir bieten Online-Bestellung, schnelle Durchlaufzeiten und Anpassungsoptionen, um hochwertige und kosteneffiziente Lösungen für verschiedene industrielle Anwendungen zu gewährleisten.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Was ist CNC-Bohrfertigung

Die CNC-Bohrfertigung umfasst das präzise Vergrößern und Formen bestehender Löcher mit CNC-Maschinen. Dieser Prozess gewährleistet enge Toleranzen, glatte Oberflächen und verbesserte Lochgenauigkeit, ideal zur Herstellung zylindrischer Teile, Verbesserung der Maßgenauigkeit und Erzielung hochwertiger Ergebnisse.
Was ist CNC-Bohrfertigung

Branchen

Anwendungen

Luft- und Raumfahrt

Flugzeugtriebwerkskomponenten, Turbinengehäuse, Fahrwerksbaugruppen

Energieerzeugung

Dampfturbinenwellen, Generatorgehäusebohrungen, Gasturbinenkomponenten

Öl und Gas

Bohrrohrverbindungen, Ventilkörperbohrungen, Pumpengehäusebohrungen

Konsumgüter

Motorgehäuse, Gerätekonstruktionsteile, Zahnradbaugruppen

Medizinische Geräte

Chirurgische Instrumentenwellen, Implantatkanäle, Gehäuse für medizinische Geräte

Landmaschinen

Hydraulikzylinderbohrungen, Getriebekomponenten, Motorblockkomponenten

Automobilindustrie

Motorblöcke, Getriebegehäuse, Differenzialgehäuse

Robotik

Stellantriebgehäuse, Roboterarmgelenke, Getriebekomponenten

Automatisierung

Pneumatikzylinderbohrungen, Stellantriebgehäuse, Steuerungsventilgehäuse

Industrieanlagen

Getriebegehäuse, Pumpengehäuse, Kompressorgehäuse

Nuklearindustrie

Druckbehälteröffnung Reaktor, Brennstabkanäle, Steuerstabgehäuse

Wichtige Materialien für präzises CNC-Bohren

CNC-Bohren wird häufig an verschiedenen Materialien durchgeführt, die jeweils einzigartige Eigenschaften bieten. Superlegierungen und Titan werden für Hochtemperaturanwendungen verwendet, während Aluminium, Kupfer, Messing und Bronze eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bieten. Kohlenstoff- und Edelstahl bieten Stärke und Haltbarkeit, während Kunststoffe und Keramik ideal für leichte und präzise Komponenten in spezialisierten Industrien sind.
Wichtige Materialien für präzises CNC-Bohren

Materialien

Qualität

Superlegierung

Inconel-Legierung, Monel-Legierung, Hastelloy-Legierung, Stellite-Legierung, Nimonic-Legierung, Rene-Legierungen

Titan

Titan TA1, TA2, Ti-6Al-4V (TC4), Ti-3Al-8V-6Cr-4Mo-4Zr (Beta C), Grade 6, Ti-5Al-5V-5Mo-3Cr (Ti5553), Ti-6.5Al-1Mo-1V-2Zr (TA15), Ti-6Al-4V ELI (Grade 23), Ti-8Al-1Mo-1V (Grade 20), 11Cr-3Al (TC11)

Aluminium

6061, 6063, 7075, 7075-T6, 6061-T6, 2024, Aluminium 5052, Aluminium 5083, Aluminium 1100, Aluminium 6082, Aluminium ADC12 (A380)

Kupfer

Kupfer C101(T2), Kupfer C103(T1), Kupfer C103(TU2), Kupfer C110(TU0), Berylliumkupfer, Kupfer C102 (Sauerstofffreies Kupfer), Kupfer C260 (Messing), Kupfer C194 (Legierung 194), Kupfer C175 (Chromkupfer), Kupfer C330 (Bleihaltiges Kupfer)

Messing

Messing C360, Messing C377, Messing C385, Messing C220, Messing C270, Messing C260, Messing C628, Messing C624, Messing C174, Messing C210

Bronze

Bronze C510, Bronze C521, Bronze C608, Bronze C632, Bronze C630, Bronze C954, Bronze C863, Bronze C836, Bronze C905, Bronze C907

Kohlenstoffstahl

Stahl 1018, 1020, 1025, 1040, 1060, 1045, 1215, 4130, 4140, 4340, 5140, A36, 12L14, Werkzeugstahl, Legierungsstahl, Meißelwerkzeugstahl, Federstahl, Schnellarbeitsstahl, Kaltgewalzter Stahl, Lagerstahl, SPCC

Edelstahl

Stahl 1018, 1020, 1025, 1040, 1060, 1045, 1215, 4130, 4140, 4340, 5140, A36, 12L14, Werkzeugstahl, Legierungsstahl, Meißelwerkzeugstahl, Federstahl, Schnellarbeitsstahl, Kaltgewalzter Stahl, Lagerstahl, SPCC

Kunststoff

ABS, Nylon (PA), Acetal (POM), UHMW (Ultra-Hochmolekulares Polyethylen), PTFE (Teflon), Polycarbonat (PC), Polyethylen (PE), PVC, PEEK, Delrin, Polypropylen (PP)

Keramik

Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Aluminium-basierter Siliziumkarbid

Oberflächenbearbeitung für CNC-Bohrteile

Oberflächenbearbeitungen für CNC-Bohrteile verbessern Funktionalität und Ästhetik bearbeiteter Komponenten. Optionen umfassen polierte, geschliffene und glatte Oberflächen, die enge Toleranzen, reduzierte Reibung und optimale Leistung gewährleisten. Diese Oberflächen sind für Präzisionsteile in verschiedenen Branchen unverzichtbar.
Thermobeschichtung
Thermobeschichtung
Fertigung nach Bearbeitungszustand
Fertigung nach Bearbeitungszustand
PVD (Physical Vapor Deposition)
PVD (Physical Vapor Deposition)
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Galvanisieren
Galvanisieren
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Elektropolieren
Elektropolieren
Passivierung
Passivierung
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Thermische Schutzbeschichtung (TBC)
Trommeln (Entgraten und Polieren)
Trommeln (Entgraten und Polieren)
Alodine-Beschichtung (Korrosionsschutz für Aluminium)
Alodine-Beschichtung (Korrosionsschutz für Aluminium)
Chrombeschichtung
Chrombeschichtung
Phosphatierung
Phosphatierung
UV-Beschichtung
UV-Beschichtung
Teflonbeschichtung
Teflonbeschichtung

Galerie für maßgeschneiderte CNC-Bohrteile

Unsere Galerie für maßgeschneiderte CNC-Bohrteile zeigt präzise gefertigte Komponenten, darunter Zylinder, Gehäuse und Wellen, die für verschiedene Industriezweige zugeschnitten sind. Jedes Teil betont enge Toleranzen, glatte Oberflächen und außergewöhnliche Qualität und demonstriert unsere Expertise in fortschrittlichen CNC-Bohrfertigungslösungen.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Empfehlungen für CNC-Bohrtoleranzen

Empfehlungen für CNC-Bohrtoleranzen gewährleisten Präzision und Konsistenz in der Bearbeitung. Für allgemeine Anwendungen beträgt die Toleranz ±0,1 mm, während hochpräzise Teile eine Toleranz von ±0,02 mm bis ±0,05 mm benötigen. Diese Richtlinien garantieren optimale Passform, Leistung und Oberflächenqualität komplexer Komponenten.

Elemente

Empfehlungen

Allgemeine Toleranzen±0,1 mm (Standardtoleranz für die meisten Anwendungen)

Präzisionstoleranzen±0,05 mm bis ±0,02 mm (für hochpräzise, kritische Teile)

Mindestwandstärke 1 mm (für weichere Materialien wie Aluminium);
2 mm (für härtere Materialien wie Stahl)

Mindestbohrgröße3 mm (Minimum für Feinstbohrungen)

Maximale Bohrtiefe200 mm (abhängig von Maschinenkapazität und Werkzeuglänge)

Maximale Bauteilgröße Ø500 mm x 1000 mm (basierend auf Standardkapazität von CNC-Bohrmaschinen)

MindestbauteilgrößeØ5 mm (für kleine Bauteile mit präzisen Bohranforderungen)

Prototypenfertigung 3-5 Tage für Prototypenteile (abhängig von Komplexität und Material)

Kleinserienfertigung 10-100 Stück (ideal für Kleinserien oder Chargenfertigung)

Massenfertigung 1000+ Stück (für Großserien mit optimierten Werkzeugen und effizienter Bearbeitung)

Lieferzeit 5-7 Tage für Prototypen;
10-15 Tage für Serienfertigung je nach Komplexität und Menge

CNC-Bohr-Designrichtlinien

Die CNC-Bohr-Designrichtlinien umreißen wesentliche Best Practices zur Herstellung präziser und funktionaler Komponenten. Wichtige Aspekte umfassen optimale Radien, Lochmaße, Wandstärke, Oberflächenbeschaffenheit und Werkzeugzugang, um Genauigkeit, Effizienz und Qualität bei CNC-Bohrprozessen zu gewährleisten.

Design-Elemente

Empfehlungen

Radien und Abrundungen Innenradius: ≥1 mm;
Außenradius: ≥2 mm (um Werkzeugkollisionen zu vermeiden und glatte Schnittwege zu gewährleisten).

Lochgestaltung Bohrtiefe-zu-Durchmesser-Verhältnis: 5:1 oder weniger;
Toleranzen: ±0,1 mm für Standardbohrungen, ±0,05 mm für Präzisionsbohrungen.

Oberflächenbeschaffenheit Standard: Ra 1,6 µm;
Hochwertig: Ra 0,4 µm für glatte Oberflächen, die Reibung und Verschleiß reduzieren.

Gewindedesign Gewindetiefe: 2x Durchmesser für Innengewinde;
1,5x Durchmesser für Außengewinde.

Unterschnitte und komplexe Formen Vermeidung tiefer Unterschnitte;
Unterschnitttiefe auf 2x Werkzeugdurchmesser begrenzen; komplexe Formen erfordern möglicherweise Sonderwerkzeuge.

Werkzeugzugang und Freiraum Minimale Werkzeugfreiheit: 1 mm für ordnungsgemäße Bearbeitung und Vermeidung von Werkzeugkollisionen.

Wandstärke Minimum: 1 mm für weichere Materialien;
2 mm für härtere Materialien (zur Wahrung der strukturellen Integrität).

Fasen und Schrägen Fasenbreite: 0,5 mm bis 2 mm;
Schrägwinkel: 30° bis 45° (je nach Geometrie und Funktion des Teils anpassen).

Bohrlochposition und Ausrichtung Sicherstellen, dass Bohrlochpositionen genau definiert sind, um Fehlstellungen zu vermeiden;
präzise Referenzpunkte für beste Ergebnisse verwenden.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.