Deutsch

Titanlegierung Komponenten CNC-Bearbeitungsdienst

Neway bietet präzise CNC-Bearbeitungsdienstleistungen für Titanlegierungskomponenten an und liefert leistungsstarke, langlebige Teile für Luftfahrt-, Automobil- und Industrieanwendungen. Unsere moderne Ausrüstung gewährleistet enge Toleranzen, überlegene Oberflächenqualitäten und außergewöhnliche Qualität bei komplexen Designs und anspruchsvollen Spezifikationen.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Wissenswertes über Titan CNC-Bearbeitung

Titan CNC-Bearbeitung umfasst präzises Schneiden, Formen und Finishen von Titanlegierungen für Hochleistungsanwendungen. Titan ist bekannt für seine Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Leichtgewichtigkeit und erfordert spezielle Werkzeuge, optimierte Bearbeitungsparameter und effektive Kühlung, um überlegene Qualität und enge Toleranzen zu gewährleisten.
Wissenswertes über Titan CNC-Bearbeitung

Kategorie

Beschreibung

Bearbeitungseigenschaften

Titanlegierungen haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit, was während der Bearbeitung zu Wärmeansammlungen führt. Dies verursacht Werkzeugverschleiß und mögliche Materialverformungen. Empfehlung: Verwenden Sie Hartmetall- oder beschichtete Werkzeuge mit hoher Wärme- und Verschleißfestigkeit. Halten Sie scharfe Schneiden, um Schneidkräfte zu minimieren und eine Verfestigung des Werkstücks zu vermeiden. Verwenden Sie ausreichend Kühlmittel, um Wärme abzuleiten und die Oberflächenqualität zu verbessern.

Bearbeitungsparameter

Für Titanlegierungen sollten die Schnittgeschwindigkeiten relativ niedrig gehalten werden (z. B. 30-50 m/min) mit moderaten Vorschüben, um übermäßige Hitzeentwicklung zu vermeiden. Empfehlung: Niedrigere Schnittgeschwindigkeiten verwenden und die Vorschubgeschwindigkeiten anpassen, um Materialabtrag zu optimieren und gleichzeitig die Werkzeuglebensdauer zu verlängern. Flache Schnitttiefen werden empfohlen, um Wärmeansammlungen zu minimieren, und Hochdruckkühlung ist entscheidend.

Vorsichtsmaßnahmen

Titanlegierungen können bei hohen Temperaturen entflammbar sein, daher sind Vorsichtsmaßnahmen unerlässlich. Empfehlung: Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Spanabfuhr, um Verstopfungen und Wärmeansammlungen zu verhindern. Verwenden Sie ein Hochdruckkühlsystem zur Temperaturkontrolle. Vermeiden Sie stumpfe Werkzeuge; verwenden Sie stets saubere, trockene Maschinen, um Kontaminationen zu verhindern. Implementieren Sie geeignete Brandschutzmaßnahmen bei Hochgeschwindigkeitsbearbeitung.

Typische Titanlegierungen im CNC-Bearbeitungsprozess

Typische Titanlegierungen, die im CNC-Bearbeitungsprozess verwendet werden, umfassen Ti-3Al-2,5V, Ti-6Al-2Sn-4Zr-6Mo, Ti-15V-3Cr-3Sn-3Al und Ti-7Al. Diese Legierungen bieten ausgezeichnete Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit, was sie ideal für Luftfahrt-, Medizin- und Industrieanwendungen macht, die präzises Bearbeiten erfordern.

Titanlegierungen

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

Titanlegierung TA1

300-480

240-380

350

20-25

30-35

4.51

Luftfahrtkomponenten, Chemische Verarbeitung, Marine Anwendungen

Titanlegierung TA2

400-550

275-480

400

18-22

32-36

4.51

Flugzeugstrukturteile, Marine Anwendungen, Wärmetauscher

Ti-6Al-4V (TC4)

900-1200

800-1000

550

10-15

38-42

4.43

Luftfahrt, Medizinische Implantate, Hochleistungs-Autoteile

Ti-3Al-8V-6Cr-4Mo-4Zr (Beta C)

1100-1300

1000-1200

700

15-20

35-40

4.57

Luftfahrt, Gasturbinen, Hochtemperatur-Strukturteile

Ti-6Al-2Sn-4Zr-2Mo (Grad 4)

900-1100

800-1000

550

15-20

35-40

4.46

Luftfahrt, Marine, Chemische Industrie

Ti-5Al-2.5Sn (Grad 6)

800-950

700-850

500

18-22

30-35

4.43

Luftfahrt, Druckbehälter, Hochfeste Industrieanwendungen

Ti-6Al-2Sn-4Zr-6Mo (Grad 7)

950-1100

850-1000

600

15-20

35-40

4.45

Luftfahrt, Medizinische Implantate, Chemische und Marine Anwendungen

Ti-3Al-2.5V (Grad 12)

600-850

500-700

450

20-25

30-35

4.43

Luftfahrt, Chemische Verarbeitung, Marine Anwendungen

Ti-5Al-5V-5Mo-3Cr (Ti5553)

1200-1400

1000-1200

700

10-15

40-45

4.47

Luftfahrt, Militärische Anwendungen, Gasturbinenkomponenten

Ti-6.5Al-1Mo-1V-2Zr (TA15)

1000-1200

900-1100

600

12-18

35-40

4.48

Luftfahrt, Marine, Hochtemperaturkomponenten

Ti-10V-2Fe-3Al (Grad 19)

1200-1400

1000-1200

700

15-20

38-42

4.48

Luftfahrt, Druckbehälter, Hochbelastungsanwendungen

Ti-6Al-4V ELI (Grad 23)

900-1100

850-1000

550

20-25

38-42

4.43

Medizinische Implantate, Luftfahrt, kryogene Anwendungen

Ti-8Al-1Mo-1V (Grad 20)

950-1100

800-950

600

18-22

35-40

4.43

Luftfahrt, Militär, Marine und Strukturbauteile

11Cr-3Al (TC11)

1100-1300

1000-1200

700

15-20

35-40

4.56

Luftfahrt, Gasturbinen, Strukturkomponenten

Ti-15V-3Cr-3Sn-3Al (Ti-15-3)

1000-1200

900-1100

600

10-15

35-40

4.47

Luftfahrt, Militär, Hochleistungsanwendungen

Ti-7Al

600-800

500-700

400

25-30

30-35

4.43

Luftfahrt, Marineanwendungen, Automobilkomponenten

Ti-4Al-2V

700-900

600-800

500

20-25

32-36

4.44

Luftfahrt, Marine, Automobil- und allgemeine Strukturbauteile

Nachbearbeitung für CNC-gefertigte Titan-Komponenten

Die Nachbearbeitung für CNC-gefertigte Titan-Komponenten umfasst Wärmebehandlung, Oberflächenbearbeitung, Polieren und Beschichtung. Diese Methoden verbessern die mechanischen Eigenschaften, erhöhen die Oberflächenintegrität und gewährleisten Korrosionsbeständigkeit, sodass die finalen Titan-Komponenten die erforderlichen Leistungs- und Haltbarkeitsstandards erfüllen.
Nachbearbeitung für CNC-gefertigte Titan-Komponenten

Nachbearbeitung

Funktionen

Wärmebehandlung

Wärmebehandlung optimiert Härte, Festigkeit und Ermüdungsbeständigkeit von Titan-Komponenten und gewährleistet zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Luftfahrt-, Medizin- und Industrieanwendungen sowie erhöhte Haltbarkeit und Lebensdauer in rauen Umgebungen.

Oberflächenbehandlung

Die Oberflächenbehandlung verbessert die Korrosions- und Verschleißbeständigkeit von Titan, was besonders in Luftfahrt- und Marineanwendungen wichtig ist. Außerdem verbessert sie das ästhetische Finish und macht die Komponenten widerstandsfähig gegen extreme Umweltbedingungen.

Nachbearbeitung

Die Nachbearbeitung von Titan sorgt für hervorragende Maßgenauigkeit, Oberflächenqualität und enge Toleranzen. Dieser Prozess ist für leistungsstarke Teile in Branchen mit hohen Präzisionsanforderungen wie Luftfahrt, Automobil und Medizintechnik unverzichtbar.

EDM-Bearbeitung

EDM (Elektroerosionsbearbeitung) wird verwendet, um Titan-Komponenten mit komplexen Geometrien präzise zu bearbeiten. Dieses berührungslose Verfahren minimiert thermische Belastungen und ist ideal für filigrane Schnitte, wodurch Genauigkeit und feine Details in kritischen Anwendungen gewährleistet werden.

Galerie für kundenspezifische CNC-gefertigte Titan-Komponenten

Entdecken Sie unsere Galerie für kundenspezifische CNC-gefertigte Titan-Komponenten, die präzisionsgefertigte Titanteile für Luftfahrt-, Medizin- und Industrieanwendungen zeigt. Jede Komponente wird nach genauen Spezifikationen gefertigt und zeigt unser Engagement für hochwertige Bearbeitung, fortschrittliche Technologie und exzellente Handwerkskunst bei der Titanverarbeitung.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Empfohlene CNC-Bearbeitungsparameter für Superlegierungen

Die CNC-Bearbeitung von Superlegierungen erfordert optimierte Parameter für Effizienz und Qualität. Schlüsselparameter sind kontrollierte Spindelleistung, moderate Vorschubgeschwindigkeiten, flache Schnitte und Hochdruckkühlung. Die richtige Werkzeugauswahl, Beschichtungen und Maschinensteifigkeit gewährleisten Präzision, reduzieren Verschleiß und verbessern die Bauteilleistung.

Parameter

Empfohlener Bereich/Wert

Erklärung

Spindelleistung

Hohe Spindelleistung
(20-40 kW abhängig vom Material)

Superlegierungen benötigen aufgrund ihrer Härte und Festigkeit erhebliche Leistung.
Höhere Spindelleistung hilft, die Schnittleistung aufrechtzuerhalten.

Spindeldrehzahl

300 - 500 U/min

Niedrige Drehzahlen verhindern übermäßige Wärmeentwicklung, reduzieren Werkzeugverschleiß und sichern die Bauteilgenauigkeit.

Spindelleistung

5 - 15 kW

Für hochfeste Titanlegierungen wird ausreichend Leistung benötigt, um konstante Schnittkräfte zu gewährleisten.

Schnitttiefe

0,1 - 0,5 mm

Flache Schnitte minimieren die Wärmeentwicklung und vermeiden Materialverhärtung.

Vorschubrate

0,05 - 0,15 mm/U

Balanciert Materialabtrag mit Wärmemanagement; zu hohe Vorschübe können Werkzeugverschleiß erhöhen.

Spanungsdicke

0,01 - 0,15 mm/Zahn

Optimiert die Schnittleistung und verringert das Risiko von Werkzeugabweichungen oder Überhitzung.

Werkzeugwegstrategie

Schruppen oder Zickzack

Schruppfräsen hilft, die Schnittkräfte zu minimieren und verbessert die Oberflächenqualität.

Werkzeugmaterial

Hartmetall oder Cermet

Diese Materialien widerstehen den hohen Temperaturen, die bei der Titanbearbeitung entstehen.

Kühlmitteldruck

60 - 100 bar

Hochdruckkühlmittel ist entscheidend für effektive Späneabfuhr und Temperaturkontrolle.

Kühlmitteltyp

Synthetisch oder Hochdruck

Synthetische Kühlmittel reduzieren Wärmeaufbau und verlängern die Werkzeuglebensdauer bei der Titanbearbeitung.

Helixwinkel

30 - 45 Grad

Ein größerer Helixwinkel verbessert die Spanabfuhr und reduziert Schnittkräfte, wodurch ein Verhaken des Werkzeugs verhindert wird.

Oberflächenrauheit

Ra 0,8 - 1,6 µm

Feine Oberflächen verbessern die Bauteilqualität und reduzieren die Nachbearbeitungszeit für kritische Teile.

Werkzeugverschleißüberwachung

Regelmäßige Kontrollen oder Sensoren

Verhindert katastrophalen Werkzeugausfall durch frühzeitiges Erkennen von Verschleiß, bevor die Teilequalität beeinträchtigt wird.

Schwingungskontrolle

Dämpfungssysteme verwenden

Reduziert Vibrationen und Geräusche, verbessert Genauigkeit und Oberflächenqualität bei empfindlichen Titanteilen.

Toleranzvorschläge für Titan-CNC-Bearbeitung

Toleranzvorschläge für die Titan-CNC-Bearbeitung gewährleisten optimale Leistung und Bauteilgenauigkeit. Für allgemeine Anwendungen liegen die Toleranzen bei ±0,1 mm, mit präzisen Toleranzen bis zu ±0,05 mm. Anpassungen hängen von Bauteilkomplexität, Stückzahl und Produktionsanforderungen für Effizienz und Qualität ab.

Toleranztyp

Empfohlener Bereich/Wert

Erklärung

Allgemeine Toleranzen

±0,1 - 0,2 mm

Standardtoleranzen gewährleisten funktionale Teile ohne Überpräzision, mit Ausgewogenheit von Kosten und Zeit.
Präzisionstoleranzen

±0,05 - 0,1 mm

Für hochpräzise Teile, wie Luftfahrtkomponenten, bei denen Genauigkeit kritisch ist.
Minimale Wandstärke

0,5 - 1,0 mm

Dünne Wände können zu Verformungen oder Bauteilversagen führen; eine Mindeststärke gewährleistet die strukturelle Integrität.
Minimale Bohrungsgröße

0,5 - 1,0 mm

Kleine Bohrungsgrößen bei Titan sind ohne spezielle Werkzeuge oder Techniken schwer erreichbar.
Maximale Bauteilgröße

500 x 500 x 500 mm

Größere Teile erfordern möglicherweise spezielle Ausrüstung oder Techniken zur Einhaltung der Maßgenauigkeit.
Minimale Bauteilgröße

10 x 10 x 1 mm

Sehr kleine Teile benötigen Mikrobearbeitung und Präzisionswerkzeuge, um Verformungen zu vermeiden.
Produktionsmenge

Je nach Komplexität unterschiedlich

Eine hohe Komplexität erhöht Kosten und Lieferzeit für sowohl kleine als auch große Losgrößen.
Prototyping

±0,2 mm oder besser

Beim Prototyping können engere Toleranzen eingehalten werden, wobei Kosten und Zeit wichtige Faktoren sind.
Niedrige Stückzahl

±0,1 - 0,2 mm

Niedrige Stückzahlen erfordern präzise Toleranzen für Passform und Funktion, nutzen jedoch kosteneffiziente Methoden.
Hohe Stückzahl

±0,05 - 0,1 mm

Große Produktionen profitieren von engeren Toleranzen zur Sicherstellung der Konsistenz über große Chargen.
Lieferzeit

1 - 4 Wochen

Die Lieferzeit variiert je nach Bauteilkomplexität, Materialverfügbarkeit und Bearbeitungskapazität. Kürzere Zeiten erfordern effizientere Prozesse.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.