Parameter | Empfohlener Bereich/Wert | Erklärung |
---|
Spindelleistung | 3-10 kW | Stellt ausreichende Leistung für Schwerlastschnitt sicher und hält konstante Bearbeitungsgeschwindigkeiten ohne Überhitzung. |
Spindeldrehzahl | 1500-4000 U/min | Balanciert Schneideffizienz und Werkzeugverschleiß und gewährleistet eine reibungslose Bearbeitung von Bronzelegierungen, die bei höheren Geschwindigkeiten zur Spanbildung neigen können. |
Vorschubgeschwindigkeit | 100-400 mm/min | Optimiert für Bronze, um saubere Schnitte zu gewährleisten und übermäßige Wärmeentwicklung, die Werkzeugverschleiß verursacht, zu verhindern. |
Schnitttiefe | 1-3 mm | Bietet ein Gleichgewicht zwischen Materialabtragsrate und Werkzeuglebensdauer, verhindert das Verklemmen oder Abweichen des Werkzeugs. |
Werkzeugtyp | Hartmetall oder Kobalt | Bronzelegierungen sind weich, aber abrasiv, was Werkzeuge erfordert, die Verschleiß widerstehen und scharfe Kanten für präzises Schneiden beibehalten. |
Werkzeugbeschichtung | TiN, TiAlN, DLC | Beschichtungen reduzieren Reibung, verbessern die Verschleißfestigkeit und verlängern die Werkzeuglebensdauer, besonders beim Bearbeiten von Bronzematerialien. |
Schmierstoff | Wasserbasiertes oder synthetisches Kühlmittel | Reduziert Wärmeanhäufung, entfernt Späne und verbessert die Oberflächenqualität. Bronzebearbeitung kann erhebliche Hitze erzeugen. |
Schnitttiefe pro Durchgang | 0.2-0.5 mm | Flache Schnitte reduzieren thermischen Stress auf das Material und sorgen für eine glattere Oberfläche ohne Überlastung des Werkzeugs. |
Spanvolumen | 0.05-0.15 mm/Zahn | Verhindert übermäßige Spanbildung und Wärmeentwicklung, während eine effektive Materialabtragung und hochwertige Oberfläche sichergestellt wird. |
Werkzeugwegstrategie | Climb Milling (Steigendes Fräsen) | Reduziert Wärmeanhäufung und übermäßigen Verschleiß, indem das Werkzeug in optimaler Richtung relativ zum Material schneidet. |
Steigung (Werkzeugeingriff) | 0.2-0.5 mm | Stellt eine gleichmäßige Spanabfuhr sicher und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Vibrationen oder Rattern bei der Bearbeitung weicher Bronzelegierungen. |
Kühlmitteldruck | 20-50 bar | Ausreichender Kühlmitteldruck unterstützt die Spanabfuhr und Kühlung, insbesondere bei tiefen Schnitten in Bronze, und verhindert thermische Schäden. |
Maschinensteifigkeit | Hohe Steifigkeit | Hohe Maschinensteifigkeit reduziert Vibrationen während der Bearbeitung, verbessert die Oberflächenqualität und die Teilegenauigkeit bei der Bearbeitung harter Bronzelegierungen. |
Oberflächenqualität | Ra 0,8-1,6 μm | Garantiert eine glatte, hochwertige Oberfläche, geeignet für marine, luftfahrttechnische und industrielle Anwendungen. |