Deutsch

Kundenspezifischer Online-Bronze-CNC-Bearbeitungsservice

Unser kundenspezifischer Online-Bronze-CNC-Bearbeitungsservice bietet präzise Bearbeitung verschiedener Bronzelegierungen, einschließlich Phosphorbronze und Aluminiumbronze. Mit schnellen Durchlaufzeiten und fachmännischer Verarbeitung fertigen wir hochwertige, kundenspezifische Teile, die auf Ihre Spezifikationen und Branchenanforderungen zugeschnitten sind.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Wissen über Bronze CNC-Bearbeitung

Erfahren Sie mehr über Bronze CNC-Bearbeitung, einschließlich ihrer Eigenschaften, Bearbeitungsparameter und bewährten Verfahren. Bronzelegierungen sind für Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bekannt und erfordern spezifische Spindeldrehzahlen, Vorschubraten und Kühlschmierstoffe für optimale Ergebnisse, um Präzision bei Teilen wie Lagern und Buchsen zu gewährleisten.
Wissen über Bronze CNC-Bearbeitung

Kategorie

Beschreibung

Bearbeitungseigenschaften

Bronzelegierungen sind bekannt für ihre ausgezeichnete Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitbarkeit. Sie sind weicher als Stahl, was die Bearbeitung erleichtert, jedoch kann ihre relativ hohe Neigung zur Kaltverfestigung Herausforderungen darstellen. Geeignete Schneidwerkzeuge und Kühlschmierstoffe sind erforderlich, um Überhitzung zu vermeiden und glatte Oberflächen zu erzielen. Bronzelegierungen sind ideal für Komponenten, die Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.

Bearbeitungsparameter

Bei der Bearbeitung von Bronze liegen die optimalen Spindeldrehzahlen zwischen 800 und 2500 U/min, mit Schnittgeschwindigkeiten von 150-300 m/min. Die Vorschubrate liegt normalerweise bei 0,05-0,2 mm/Zahn. Für Präzision werden flache Schnitttiefen (0,1-0,5 mm) und ein Steigungsbereich von 0,2-1,0 mm empfohlen. Werkzeugmaterialien wie Hartmetall und Schnellarbeitsstahl (HSS) eignen sich am besten für eine effiziente Materialabtragung.

Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Bearbeitung von Bronze ist auf den Werkzeugverschleiß aufgrund seiner abrasiven Natur zu achten. Eine gleichmäßige Kühlmittelzufuhr ist erforderlich, um Überhitzung und Materialverformung zu vermeiden. Vermeiden Sie zu große Schnitttiefen, die zu übermäßigem Werkzeugverschleiß führen können. Achten Sie auf den Späneabtransport, da Bronze lange, fadenförmige Späne erzeugt, die Maschinen verstopfen können. Die richtige Werkzeuggeometrie und scharfe Werkzeuge helfen, die Teilequalität zu erhalten.

Typische Bronzelegierungen im CNC-Bereich

Typische Titanlegierungen, die im CNC-Bereich verwendet werden, umfassen Ti-3Al-2,5V, Ti-6Al-2Sn-4Zr-6Mo, Ti-15V-3Cr-3Sn-3Al und Ti-7Al. Diese Legierungen bieten ausgezeichnete Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit und sind ideal für Luftfahrt-, Medizin- und Industrieanwendungen, die präzises Fräsen erfordern.

Bronzelegierungen

Zugfestigkeit
(MPa)

Streckgrenze
(MPa)

Ermüdungsfestigkeit
(MPa)

Dehnung
(%)

Härte
(HRC)

Dichte
(g/cm³)

Anwendungen

C51000
Phosphorbronze

500-800

300-450

250-300

15-20

30-35

8.8

Elektrische Steckverbinder, Federn, Musikinstrumente

C52100
Phosphorbronze

550-800

400-600

300-350

10-15

35-40

8.8

Lager, Buchsen, Hochleistungsfedern

C60800
Phosphorbronze

480-650

300-450

250-300

12-18

30-35

8.8

Marine Hardware, Lager, Buchsen

C63200
Bleihaltige Phosphorbronze

500-700

350-500

250-300

12-18

30-35

8.9

Pumpenteile, Zahnräder, Ventilstangen, elektrische Steckverbinder

C63000
Aluminiumbronze

620-830

380-690

280-340

15-25

30-45

7.6

Schwere Anwendungen, Pumpenteile, Zahnräder, Marinehardware

C95400
Aluminiumbronze

690-880

450-650

300-350

10-20

35-45

7.6

Marine Komponenten, Pumpen, Schwerindustrie

C86300
Mangansbronze

600-800

400-600

250-300

15-20

30-35

8.3

Lager, Buchsen, Zahnräder

C83600
Bleihaltiger Rotkupfer

210-300

140-220

100-160

10-15

35-40

8.4

Sanitärarmaturen, Wasserhähne, Buchsen

C90500
Mangansbronze

600-900

400-700

300-350

15-20

30-40

8.5

Marine Hardware, Autoteile, Pumpenwellen

C90700
Aluminiumbronze

620-850

400-650

280-340

12-20

30-45

7.7

Flugzeugkomponenten, Marinekomponenten, Ventile

C67600
Zinnbronze

450-650

300-450

200-250

10-15

30-35

8.8

Lager, Buchsen, Ventilkomponenten

C17000
Siliziumbronze

450-620

280-500

200-300

15-25

35-40

8.9

Marine Hardware, elektrische Komponenten, architektonische Anwendungen

C46400
Marine Messing

450-600

250-400

150-200

20-30

40-45

8.7

Marine Komponenten, Propellerwellen, Armaturen, Buchsen

C67200
Kupfer-Nickel-Zinn-Bronze

500-700

300-500

250-300

15-20

35-40

8.8

Automobilkomponenten, Ventile und Pumpenteile

C86400
Bleihaltige Bronze

300-400

180-300

150-200

10-20

35-40

8.6

Lager, Buchsen, mechanische Komponenten mit geringer Last

C84800
Nickelbronze

700-900

400-700

250-350

12-20

35-40

8.8

Marine Komponenten, Ventile, Pumpenteile

C92200
Bleihaltige Zinnbronze

300-400

180-300

150-200

15-25

35-40

8.5

Lager, Buchsen, elektrische Steckverbinder

Oberflächenbehandlung für bronzene CNC-gefertigte Teile

Die Oberflächenbehandlung von bronzenen CNC-gefertigten Teilen verbessert die Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und das Erscheinungsbild. Techniken wie Polieren, Galvanisieren, Eloxieren und Beschichten erhöhen die Verschleißfestigkeit, reduzieren Reibung und gewährleisten optimale Leistung unter rauen Bedingungen, was sie ideal für industrielle und marine Anwendungen macht.
Oberflächenbehandlung für bronzene CNC-gefertigte Teile

Prozess

Vorteile

Galvanisieren

Bietet eine glatte, haltbare Beschichtung, die die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und ästhetische Anziehungskraft von Bronzelegierungen verbessert.

Polieren

Verbessert die Oberflächenrauheit, entfernt Oxidation und verleiht Bronze ein glänzendes, ästhetisch ansprechendes Finish mit natürlicher Farbe.

Bürsten

Erzeugt satinierte oder matte Oberflächen auf Bronzelegierungen, reduziert Oberflächenfehler und verleiht ein gleichmäßiges Aussehen.

PVD-Beschichtung

Trägt dünne, harte Beschichtungen auf, die die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und das Aussehen von Bronzelegierungen verbessern.

Passivierung

Verbessert die Korrosionsbeständigkeit durch Entfernen von Oberflächenverunreinigungen und Bildung einer schützenden Oxidschicht auf Bronzelegierungen.

Pulverbeschichtung

Bietet eine langlebige, hochwertige Oberfläche mit ausgezeichnetem Korrosionsschutz und verbessert Ästhetik sowie Haltbarkeit von Bronzelegierungen.

Teflonbeschichtung

Fügt Bronzelegierungen eine antihaftbeschichtete, chemisch beständige Schicht hinzu, verbessert die Leistung und reduziert Reibung in rauen Umgebungen.

Chrombeschichtung

Verbessert die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit von Bronzelegierungen und bietet gleichzeitig ein glänzendes, glattes und ästhetisches Finish.

Kundenspezifische Bronze CNC-Bearbeitungs-Fallstudie

Eine kundenspezifische Bronze CNC-Bearbeitungsfallstudie zeigt maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Kundenanforderungen und demonstriert, wie die präzise Bearbeitung von Bronzen die Leistung, Haltbarkeit und Effizienz verbessert. Sie hebt Herausforderungen, angewandte Techniken und erfolgreiche Ergebnisse in Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Marine hervor.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Empfehlungen für Bronze CNC-Bearbeitungsparameter

Bronze CNC-Bearbeitungsparameter sind entscheidend für die Optimierung von Leistung, Werkzeuglebensdauer und Teilequalität. Die richtige Hauptdrehzahl, Vorschubgeschwindigkeit, Schnitttiefe und Kühlmittelnutzung verhindern übermäßigen Verschleiß, Wärmeanhäufung und Materialverformung und gewährleisten eine effiziente Bearbeitung von Bronzelegierungen in verschiedenen Anwendungen.

Parameter

Empfohlener Bereich/Wert

Erklärung

Spindelleistung

3-10 kW

Stellt ausreichende Leistung für Schwerlastschnitt sicher und hält konstante Bearbeitungsgeschwindigkeiten ohne Überhitzung.

Spindeldrehzahl

1500-4000 U/min

Balanciert Schneideffizienz und Werkzeugverschleiß und gewährleistet eine reibungslose Bearbeitung von Bronzelegierungen, die bei höheren Geschwindigkeiten zur Spanbildung neigen können.

Vorschubgeschwindigkeit

100-400 mm/min

Optimiert für Bronze, um saubere Schnitte zu gewährleisten und übermäßige Wärmeentwicklung, die Werkzeugverschleiß verursacht, zu verhindern.

Schnitttiefe

1-3 mm

Bietet ein Gleichgewicht zwischen Materialabtragsrate und Werkzeuglebensdauer, verhindert das Verklemmen oder Abweichen des Werkzeugs.

Werkzeugtyp

Hartmetall oder Kobalt

Bronzelegierungen sind weich, aber abrasiv, was Werkzeuge erfordert, die Verschleiß widerstehen und scharfe Kanten für präzises Schneiden beibehalten.

Werkzeugbeschichtung

TiN, TiAlN, DLC

Beschichtungen reduzieren Reibung, verbessern die Verschleißfestigkeit und verlängern die Werkzeuglebensdauer, besonders beim Bearbeiten von Bronzematerialien.

Schmierstoff

Wasserbasiertes oder synthetisches Kühlmittel

Reduziert Wärmeanhäufung, entfernt Späne und verbessert die Oberflächenqualität. Bronzebearbeitung kann erhebliche Hitze erzeugen.

Schnitttiefe pro Durchgang

0.2-0.5 mm

Flache Schnitte reduzieren thermischen Stress auf das Material und sorgen für eine glattere Oberfläche ohne Überlastung des Werkzeugs.

Spanvolumen

0.05-0.15 mm/Zahn

Verhindert übermäßige Spanbildung und Wärmeentwicklung, während eine effektive Materialabtragung und hochwertige Oberfläche sichergestellt wird.

Werkzeugwegstrategie

Climb Milling (Steigendes Fräsen)

Reduziert Wärmeanhäufung und übermäßigen Verschleiß, indem das Werkzeug in optimaler Richtung relativ zum Material schneidet.

Steigung (Werkzeugeingriff)

0.2-0.5 mm

Stellt eine gleichmäßige Spanabfuhr sicher und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Vibrationen oder Rattern bei der Bearbeitung weicher Bronzelegierungen.

Kühlmitteldruck

20-50 bar

Ausreichender Kühlmitteldruck unterstützt die Spanabfuhr und Kühlung, insbesondere bei tiefen Schnitten in Bronze, und verhindert thermische Schäden.

Maschinensteifigkeit

Hohe Steifigkeit

Hohe Maschinensteifigkeit reduziert Vibrationen während der Bearbeitung, verbessert die Oberflächenqualität und die Teilegenauigkeit bei der Bearbeitung harter Bronzelegierungen.

Oberflächenqualität

Ra 0,8-1,6 μm

Garantiert eine glatte, hochwertige Oberfläche, geeignet für marine, luftfahrttechnische und industrielle Anwendungen.

Toleranzvorschläge für die Bronze-CNC-Bearbeitung

Toleranzvorschläge für die Bronze-CNC-Bearbeitung gewährleisten optimale Teilequalität und Funktionalität. Durch die Auswahl geeigneter allgemeiner und präziser Toleranzen, Wandstärken und Mindestbohrgrößen balancieren Hersteller Bearbeitungseffizienz, Materialfestigkeit und Kosteneffektivität für sowohl geringe als auch hohe Produktionsvolumen.

Toleranztyp

Empfohlener Bereich/Wert

Erklärung

Allgemeine Toleranzen

±0,1 bis ±0,5 mm

Gewährleistet angemessene Genauigkeit für Standardbearbeitungsaufgaben, mit einem Gleichgewicht aus Kosteneffizienz und Funktionalität für die meisten Bronzeanwendungen.

Präzisionstoleranzen

±0,01 bis ±0,1 mm

Für hochpräzise Teile wie Luftfahrt- oder Medizinteile, bei denen enge Toleranzen für Passgenauigkeit und Funktion entscheidend sind.

Minimale Wandstärke

1-2 mm

Dünne Wände unter 1 mm können Bearbeitungsschwierigkeiten und strukturelle Probleme verursachen, während die Stärke und Haltbarkeit bei dünnwandigen Teilen erhalten bleibt.

Minimale Bohrgröße

0,5-1 mm

Kleinere Bohrungen unter 0,5 mm sind bei Bronzelegierungen aufgrund der Spanabfuhr und Wärmeentwicklung schwer zu bearbeiten; 1 mm bietet ein gutes Gleichgewicht.

Maximale Teilegröße

500 x 500 x 500 mm

Größere Teile erfordern höhere Maschinenstabilität und Leistung; Abmessungen über diesem Bereich erfordern möglicherweise spezielle Maschinen oder Einrichtungen.

Minimale Teilegröße

5 x 5 x 5 mm

Teile kleiner als 5 mm sind schwierig zu handhaben und zu bearbeiten, was feine Ausrüstung, Werkzeug und Einrichtungen zur Vermeidung von Ungenauigkeiten erfordert.

Produktionsvolumen (Prototyping)

Niedriges Volumen (1-10 Teile)

Ideal zum Testen von Designs oder für kleine Produktionsläufe, mit flexiblen Einrichtungen, schnellen Durchlaufzeiten und moderaten Toleranzabweichungen für Konzeptnachweise.

Produktionsvolumen (Niedriges Volumen)

10-100 Teile

Ermöglicht detailliertere Inspektionen und Qualitätskontrollen, mit einem Gleichgewicht zwischen Kosten und Geschwindigkeit für kleine Läufe, die moderate Präzision und schnelle Durchlaufzeiten erfordern.

Produktionsvolumen (Hohes Volumen)

1000+ Teile

Hochvolumige Produktion kann automatisierte Systeme nutzen, um Teilekosten zu senken, engere Toleranzen einzuhalten und den Durchsatz für die Massenproduktion zu erhöhen.

Lieferzeit (Prototyping)

5-10 Tage

Prototyping erfordert typischerweise schnellere Lieferzeiten zur Validierung von Designs, mit Fokus auf schnelle Umsetzung statt extremer Präzision.

Lieferzeit (Niedriges Volumen)

10-20 Tage

Für kleine Produktionsläufe verlängert sich die Lieferzeit, um Einrichtung, Werkzeug und Qualitätskontrolle zu berücksichtigen, während moderate Präzision und akzeptable Kosten sichergestellt werden.

Lieferzeit (Hohes Volumen)

20-40 Tage

Hochvolumige Bearbeitung erfordert längere Vorlaufzeiten für Werkzeugbau, Einrichtung und Teileinspektionen, um Konsistenz und hochwertige Produktion im großen Maßstab sicherzustellen.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden

Copyright © 2025 Machining Precision Works Ltd.All Rights Reserved.