Empfehlungen | Empfohlener Wert | Grund |
---|
Auszugswinkel | 1-3° (materialabhängig) | Ermöglicht einfaches Entfernen des Teils aus der Form ohne Beschädigung empfindlicher Merkmale oder Oberflächen. |
Lochgröße | Mindestdurchmesser 0,8 mm | Verhindert Materialflussprobleme, gewährleistet richtige Füllung und vermeidet Verstopfungen in kleinen Löchern. |
Toleranzkontrolle | ±0,1 mm für enge Toleranzen, ±0,3 mm für allgemeine Teile | Ermöglicht präzise Teile innerhalb der Kapazitäten schneller Formgebungsverfahren wie Spritzguss. |
Wandstärke | 1-4 mm für Kunststoffe, 2-6 mm für Metalle | Gleichmäßige Wandstärke verhindert Verzug, sorgt für gleichmäßige Abkühlung und reduziert Spannungen. |
Radien & Fasen | Mindestmaß 0,5 mm für scharfe Ecken | Verhindert Spannungskonzentrationen, sorgt für gleichmäßigen Materialfluss und reduziert Werkzeugverschleiß. |
Anschnittposition | In der Nähe des dicksten Bereichs oder optimaler Flussweg | Strategische Anschnittposition vermeidet Fließlinien, Lufttaschen und ungleichmäßige Füllung. ``` |
Oberflächenbeschaffenheit | Ra 1,6-3,2 µm (für Spritzgussteile) | Legt das gewünschte Finish fest, um Ästhetik und Funktionalität zu steuern (z. B. matt oder glänzend). |
Überhänge & Hinterschneidungen | Minimieren oder Seitenkerne für Hinterschneidungen verwenden | Minimierung von Überhängen erleichtert die Formgebung, Seitenkerne ermöglichen komplexe Merkmale ohne Beeinträchtigung der Formbarkeit. |
Materialauswahl | Basierend auf Leistung auswählen (z. B. ABS, Nylon, Edelstahl, Keramik) | Auswahl basiert auf Teilfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, Flexibilität und Anwendungsbedarf (z. B. Luftfahrt, Automobilindustrie). |
Auswurfsystem | Luftunterstützter Auswurf oder konforme Kühlsysteme verwenden | Verhindert Verformung des Teils, sorgt für reibungslosen Auswurf und reduziert Zykluszeiten, besonders bei komplexen Teilen. |