Parameter | Empfohlener Bereich/Wert | Erklärung |
---|
Spindelleistung | 5-10 kW | Messing ist ein relativ weiches Material, das moderate Spindelleistung für effizientes Schneiden benötigt und Werkzeugverschleiß verhindert. |
Spindeldrehzahl | 1500-3000 U/min | Messinglegierungen reagieren gut auf hohe Drehzahlen, bieten bessere Oberflächen und reduzieren Schnittkräfte. |
Schnittvorschub | 0,05-0,2 mm/Zahn | Ein ausgewogener Vorschub gewährleistet eine glatte Bearbeitung ohne übermäßigen Werkzeugverschleiß und bietet sowohl Effizienz als auch Präzision. |
Schnitttiefe (DOC) | 0,5-2 mm | Flache Schnitte werden für bessere Oberflächenqualität und Werkzeugstandzeit empfohlen, während tiefere Schnitte mehr Leistung und Stabilität erfordern. |
Werkzeugmaterial | Hartmetall oder Kobalt-Hartmetall | Hartmetallwerkzeuge behalten ihre Schärfe länger, reduzieren Werkzeugverschleiß und verbessern die Schnittgenauigkeit. |
Steigung | 0,2-0,5 mm | Eine moderate Steigung sorgt für optimale Späneabfuhr und verhindert Materialansammlungen am Werkzeug sowie übermäßige Hitze. |
Werkzeugweg-Strategie | Zickzack- oder Konturfräsen | Diese Werkzeugwege ermöglichen effiziente Materialentfernung, besonders für komplexe Formen, und minimieren Werkzeugabweichungen. |
Kühlmitteltyp | Flutkühlung oder Nebelkühlung | Kühlmittel reduziert Wärmeentwicklung, verlängert die Werkzeuglebensdauer und verbessert die Oberflächenqualität von Messingteilen. |
Werkzeugdurchmesser | 3-10 mm | Der Werkzeugdurchmesser beeinflusst die Bearbeitungseffizienz, kleinere Werkzeuge liefern feinere Details, größere verbessern die Materialabtragsrate. |
Spanlast | 0,01-0,2 mm/Zahn | Die Spanlast sichert optimale Schnittbedingungen, balanciert Vorschübe und Werkzeuglebensdauer und verhindert übermäßige Hitzeentwicklung. |
Werkzeugverschleiß-Überwachung | Einsatz von Werkzeugverschleiß-Sensoren (falls vorhanden) | Die Überwachung des Werkzeugverschleißes verhindert vorzeitigen Ausfall und gewährleistet durchgehend konstante Teilequalität während der Bearbeitung. |
Maschinensteifigkeit | Hohe Steifigkeit erforderlich | Messing ist zwar weich, aber eine geringe Maschinensteifigkeit kann zu Vibrationen führen, was die Oberflächenqualität und Maßgenauigkeit beeinträchtigt. |
Bearbeitungsumgebung | Stabile Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle | Die Messingbearbeitung ist empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen, die Werkzeugleistung und Teilekonsistenz beeinflussen können. |